Vorstellung Kuratorin Woche 34/2022: Uschelowski
In der Woche 34/2022 bei WeAreWuppertal nimmt uns ein bereits bekanntes Gesicht mit durch das Tal: Uschelowski. Uschi ist ein richtiges Wuppertaler Mädchen, hier geboren und aufgewachsen.
Sie mag, dass Wuppertal so facettenreich ist, und noch einiges mehr. Was? Das erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:
– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?
Ich bin die Uschi, 31, hab zwei Kinder. Wohne in Schwelm, arbeite aber in Wuppertal und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau.
– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?
Ich bin gebürtige Wuppertalerin und bin am Platz der Republik groß geworden. Ein richtiges Wuppertaler Mädsche.
– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?
Gebürtig bin ich tatsächlich aus Barmen, aber eigentlich war ich im Herzen immer Elberfelderin.
– Was magst Du am Wuppertal?
Ich mag einfach alles. Die überall vorhandenen grünen Ecken, den Aufbau der Stadt, die Schwebebahn, die Atmosphäre. Ich mag sogar, dass es hier so oft regnet. Mir gefällt aber auch, dass Wuppertal auf der einen Seite sehr vielfältig ist und mittlerweile viele Menschen hier her ziehen von weiter weg und es aber dennoch ganz viele Einheimische gibt. Ich habe mich mal in Berlin verlaufen und habe dort keinen finden können, der mir den Weg zurück zeigt (damals gab es noch keine Smartphones), weil irgendwie keiner von dort kam. In Wuppertal laufen die Uhren auch heute noch etwas anders. Hier ist es zwar auch groß, aber irgendwie auch klein. Hier ist es auch mal laut, aber meistens ist es ruhig. Eine Großstadt mit dem Flair einer Kleinstadt. Ich mag das einfach und könnte mir nicht mehr vorstellen, in eine größere Stadt zu ziehen.
– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?
Ich twittere mit @uschelowski seit 2017. Ich berichte derzeit hauptsächlich vom Alltag mit einem Baby. Und dann eben noch, was mich sonst noch so bewegt.
– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?
Nein.
– Wo bist Du am liebsten im Tal?
Am liebsten bin ich zu Fuß unterwegs und da ist mir sogar schon fast egal, wo. Ich bin aber gern in Elberfeld und Barmen, oft auch in Cronenberg. Mein neuer Lieblingsort ist der Wollladen im Luisenviertel, da findet man mich regelmäßig staunend vor den Regalen. Ansonsten trinke ich ganz gerne mal einen Kaffee in der Stadt. Im Winter natürlich drinnen, aber sobald es warm ist, sitze ich immer irgendwo draußen rum und beobachte die Umgebung.
– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?
Ich nehme euch mit in eine Woche in der Ausbildung und meinen Alltag mit zwei Kindern. Da ich selbst nicht genau weiß, wie die Woche so ablaufen wird, kann ich gar nicht sagen, ob wir nicht auch noch ein Highlight dabeihaben werden. Lassen wir uns einfach überraschen.
– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?
- Jeder, der nach Wuppertal kommt, muss einfach mit der Schwebebahn fahren oder sie zumindest gesehen haben.
- Ich empfehle auch wärmstens die Hardt, besonders im Frühling, wenn langsam alles wieder grün wird.
- Das Luisenviertel sollte man auch aufgesucht haben, sei es für einen Kaffee in einem der Cafés oder wenn man mal etwas ausgefallenes shoppen möchte.
- Das Kulturprogramm ist nicht zu verachten. Die Wuppertaler Bühnen bieten sehr viel, ich empfehle einfach mal den Newsletter zu abonnieren. Das Sinfonieorchester ist beispielsweise ein Highlight, das ich jedem empfehlen kann, zumal ich auch die Stadthalle wunderschön finde. Muss man mal von innen gesehen haben.
- Und mein absoluter Geheimtipp: einmal ins Rathaus in Barmen reingehen und Paternoster fahren 🙂