Vorstellung Kuratorin Woche 31: xnyacc
In der Woche 31 bei Wuppertal übernimmt hier xnyacc. Rose macht eine Ausbildung in Mediengestaltung, kam ursprünglich aus Argentinien, ist an der Ostsee aufgewachsen und wohnt seit Anfang 2017 im Tal.
Ein Bauchgefühl sagte ihr dann, dass sie hier her gehört. Doch es gibt noch mehr über Rose zu erfahren. Und zwar in ihrer Vorstellung:
– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?
Mein Name ist Rose, ich bin 22 Jahre alt und bei Bewusstsein. Ich mach im Moment meine Ausbildung in Mediengestaltung. Normalerweise bin ich online, manchmal auch auf der Hardt bzw. umliegenden Naturgebieten um Wuppertal
– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?
Aufgewachsen bin ich an der Ostsee, und wohn hier seit Anfang 2017 hier und habe dazwischen auch in einigen anderen Bundesländern gewohnt. Ganz ursprünglich aus Argentinien. Aber hier fühle ich mich am wohlsten. Ich glaube noch nicht alles Spannende entdeckt zu haben und bin tatsächlich immer noch bei jeder Schwebebahnfahrt aufgeregt.
Wirklich!
– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?
Ich wollte nach NRW aber war relativ offen wohin es genau gehen sollte. Aber eine große Stadt? Trotzdem im Grünen? Mit einzigartigem Transportmittel und lebendiger Kultur?
Mein Bauchgefühl sagte ich gehöre hier hin. Ein Spaziergang durchs Luisenviertel bestätigte das dann.
– Was magst Du am Wuppertal?
Alles sieht so nett aus auf seine einzigartige Weise. Und die Leute machen’s lebendig. In der Utopiastadt und der Streetart wohnen ein Optimismus und eine Ehrlichkeit inne, die mit mir resonieren. Und hab ich schon die Tuffibahn erwähnt?
– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?
Ich manage den Account unter @xnyacc. Manchmal ändert sich die URL und die Tweets verschwinden. Also muss man mir folgen wenn man mir folgen will.
Wirklich aktiv etwa seit letztem Jahr. Und ich denke es ist eine Art der Selbstverwirklichung und -ausdruck in einer zunehmend durchtechnologiesierten Welt. Oder nur schlechte Posts eines verlorenen Computerbugs. Je nach Auslegung. Manchmal schmeiß ich Pixel in Photoshop zusammen und lade die hoch, manche Leute scheinen das zu mögen. Oh und alles auf Englisch weil ich ein starker Befürworter von Entropie und Globalisierung bin.
– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?
Bald™
– Wo bist Du am liebsten im Tal?
Bin geneigt Zuhause zu antworten, aber ich glaub mit dem Bauch voll Falafel am botanischen Garten mit was aus dem Bücherschrank in der Hand.
– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?
Ich schau mal was passiert und was ich begegne. Ich werd meine Augen aufhalten und versuchen ein paar interessante Dinge und Veranstaltungen zu besuchen.
– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?
1. Bleibt hydriert und macht ein Backup eurer Daten, ein anderer macht’s bereits
2. MangiMangi, Café Hutmacher und Falafelna zur Energiegewinnung
3. Foodsharing Schrank und Givebox in der Utopiastadt, das Brockenhaus zum Geldsparen und/oder Entdecken
4. MAUKEclub für fluffige Beats in gutem Ambiente zur weiteren Energiegewinnung
5. Gelpetal und Nordpark