Vorstellung Kurator Woche 39/2021: MoritzStanarius

Die Woche 39/2021 bei WeAreWuppertal übernimmt MoritzStanarius. Moritz mag das Luisenviertel, den Hutmacher und die Post sagt er müsste eine andere Postleitzahl haben.

Außerdem schreibt und liest er beruflich viel. Was er beruflich so macht und was das mit der Postleitzahl soll, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Moritz und bin Journalist. Seit etwa sieben Jahren Redakteur bei der Rheinischen Post. Vorher habe ich als Praktikant, Freiberufler und später Volontär bei der WZ vor allem aus und über Wuppertal geschrieben.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Fast Eingeborener. Im Perso steht zwar Haan, aber da habe ich nur die ersten paar Stunden meines Lebens verbracht.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Aufgewachsen zuerst an der Mählersbeck, dann am Dellbusch. Mit etwa 18 Jahren in die Elberfelder Südstadt gezogen. Seit sieben Jahren wohne ich gegenüber vom Haspel an der Grenze zwischen Elberfeld und Unterbarmen. Da hab ich noch Streit mit der Post, weil ich behaupte, ich müsste eine Elberfelder Postleitzahl haben. 😉

– Was magst Du am Wuppertal?

Puh. Das ist jetzt in zwei Sätzen schwierig. Aber das werdet ihr in der kommenden Woche sicher mitbekommen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Unter @MoritzStanarius seit 2015, aber vorher schon mit verschiedenen Redaktions-Accounts unterwegs. Bin nicht so mega aktiv, aber lese täglich in meiner Journalismus/Comedy-Bubble mit. Schaue auch recht regelmäßig sehr bewusst zu aktuellen Themen aus meiner Bubble raus. Da wird einem aber häufig recht schnell übel.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nee. Lese und schreibe beruflich echt schon genug.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Bei gutem Wetter bin ich häufg auf der Trasse/am Hutmacher anzutreffen. Gerne auch im Luisenviertel. Zudem manchmal (früher deutlich häufiger als heute) in den Clubs.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Zu Beginn der Woche muss ich noch arbeiten. Ich entschuldige mich jetzt schonmal dafür, dass es da vielleicht noch etwas ruhiger bleibt. Dafür fliegen wir Ende der Woche gemeinsam nach Sizilien. Dort steigt am Samstag eine italienisch-wuppertaler (!) Hochzeit, von der ich „live“ berichten werde.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

Meine besonderen Lieblingsorte (der alte Bolzplatz am Stahlsberg, Oxtor, usw) habe ich bei meiner ersten Account-Übernahme bereits vorgestellt. Generell: Wenn ich Fremde in der Stadt begrüße, gehören Nordbahntrasse/Hutmacher und das Luisenviertel immer zu den Anlaufpunkten. Und auch wenn es da manchmal etwas trostlos ist: Wenn man das erste Mal in einer Stadt ist, sollte man immer auch ins Stadion.