Vorstellung Kurator Woche 37/2021: Graf_Fencheltee

In der  Woche 37/2021 bei WeAreWuppertal übernimmt Graf_Fencheltee den Account. Der Graf mag das viele Grün an den Hängen und auf den Höhen und die Kreativität und Kultur um Tal.

Der Graf ist 2015 aus einem bestimmten Grund zu Twitter gestoßen und dann aus einem anderen Grund geblieben. Welche Gründe das waren und was Ihr sonst noch über den Graf wissen müsst, erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Graf Fencheltee. Gehe vielerlei Aktivitäten nach. Seit Corona trifft man mich nur noch im privaten Umfeld.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

2 × zugezogen

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Zuzug Nr. 1 mit ca. 4 Jahren gezwungenermaßen. Zuzug Nr. 2 war ein Rückzug nach 10 Jahren Norddeutschland aus persönlichen Gründen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich habe zum Tal ein zwiegespaltenes Verhältnis. Mal mag ich es, mal nicht. Wenn ich es gerade mag, dann wegen seiner vielen verschiedenen Stadtteile. Dem vielen Grün an den Hängen und auf den Höhen. Ich mag die Kreativität & Kultur im Tal. Die alte Bausubstanz auf dem Ölberg & im Briller Viertel, aber auch die alten Industriebauten. Das Luisenviertel natürlich. Vieles ist lockerer geworden in den letzten Jahrzehnten, auch wenn „der gemeine Wuppertaler“ wohl immer ein Motzkopf bleiben wird.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Seit November 2015 mit dem Account @Graf_Fencheltee. Eigentlich wollte ich mir Twitter damals nur mal kurz wegen Trump anschauen. Dann hat es mich vom Stuhl gehauen, was ich an rechten bis rechtsextremen Inhalten lesen musste. Da ich schon in den 80ern & 90ern politisch aktiv war, war sofort klar, dass ich da antifaschistisch tätig werde. Seit meinem Besuch in Chemnitz im Herbst 2018, wo ich eher durch Zufall mit der Streamerei über rechte Veranstaltungen & Aufmärsche begonnen habe, wuchs der Account dann. Kurz gesagt, hauptsächlich beschäftige ich mich mit dem Unwesen der rechten Szene von der AfD bis zum rechtsextremen III. (Irr-)Weg. Sowohl von Wuppertal aus, als auch, unterbrochen durch Corona, von vor Ort, z.B. aus Dresden, Riesa, Essen, Bamberg, Olpe & vielen anderen Städten.

Neben dem Faschothema, erfreuen sich meine Tweets mit Bildern diversester Künstlerinnen noch einer gewissen Beliebtheit. Ferner das Thema (Schul-)Schach & seit November 2020 auch Fotos & Videos meiner Mini2-Drohne, genannt „Dröhnchen“.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Also am allerliebsten bin ich derzeit eher vor der Stadt im Deilbachtal. Alternativ dazu in den Barmer Anlagen bis Toelleturm/Lichtscheid hoch. Vor Corona ganz klar das Luisenviertel & der Mirker Bahnhof.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Da ich meine Ausnahmegenehmigung (um in diversen Teilbereichen fliegen zu dürfen) für meine bereits erwähnte Kleinstdrohne noch gar nicht richtig genutzt habe, würde ich in meiner Wupper-Woche die Stadt gerne aus dieser luftigen Perspektive näher betrachten. Blickwinkel entdecken, die man sonst vom Boden aus nicht so sieht. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Luisenviertel
2. Bahnhof Mirke / Utopiastadt
3. Skulpturen-Park
4. Von der Heydt-Museum
5. Die WOGA (Wuppertaler offene Galerien und Ateliers)
6. Luisenfest