Vorstellung Kurator Woche 22/2019: Wupperpoet
Es ist Woche 22/2019 bei WeAreWuppertal und diese übernimmt der Wupperpoet, der auch als Stefan bekannt ist. Stefan macht gerne Fotos und die sind sehr oft überdurchschnittlich schön.
Neben Bildern von der Stadt gibt es auch oft Bilder von Streetart aus der Stadt. Ich freue mich sehr, dass wir den Wupperpoet wieder an Bord holen konnten. Wer Stefan noch nicht kennen lernen durfte, hier seine Vorstellung:
– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?
Mein Name ist Stefan. Ich lebe, seit ich hier bin, in Barmen auf’m Rott. Ein „flotter Rotter“ sagt man hier wohl. 😉
– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?
Ich bin zugezogen, lebe aber mittlerweile seit fast 20 Jahren im Tal. Und da ich in der Nähe geboren und aufgewachsen bin, habe ich schon immer einen Bezug zum Tal. Ich fühle mich hier so heimisch, dass ich nicht dass Gefühl habe, ein „Immi“ zu sein.
– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?
Zugezogen der Liebe wegen. (Gibt es einen besseren Grund?). Und mittlerweile habe ich auch die Stadt lieben gelernt.
– Was magst Du am Wuppertal?
Wo fange ich an? Berg und Tal. Sonne und Regen. Tradition und Moderne. Eine Stadt voller Gegensätze und Facetten. Ich mag das alles. Ein Stück weit finde ich mich selbst in dieser Seite von Wuppertal wieder. Ich mag die Gründerzeithäuser und die Schwebebahn, mag, wie die Stadt sich in den letzten Jahren bewegt hat. Die vielen versteckten schönen Ecken der Stadt, die ich bei jedem Rundgang – so ich denn Zeit dafür habe – entdecke. Eine Stadt, die sich trotz vieler Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt und deutlich schöner und besser ist als ihr Ruf. (Das sage ich auch jedem, der es nicht hören will. ;)) #ichliebemeintal
– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?
Ich bin der Wupperpoet. Angemeldet seit 2011, wirklich aktiv erst seit 2014. Obwohl ich hier aktuell nicht mehr allzu aktiv bin. Sicher dem Zeitmangel geschuldet, aber auch den Trollen sei Dank. Verwundert musste ich zur Kenntnis nehmen, dass auch Bildern hinterhergetrollt wird…
– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?
Nein, obwohl ich das gerne würde. Aber mir fehlt leider die Zeit dafür. Es gibt schon zu viele Blog- und Website-Leichen im Netz, dazu möchte ich mich nicht gesellen. Wenn, dann würde es ein Blog sein über Wuppertal oder über Streetart und er wäre sicher sehr geprägt von Fotografie.
– Wo bist Du am liebsten im Tal?
Im Grunde mag ich die ganze Stadt mit all ihren Facetten, aber ein paar Highlights gibt es natürlich: Ich fahre gerne Schwebebahn, auch wenn ich dazu nicht so oft Gelegenheit habe, wie ich wollte. Vielleicht ist es deswegen so besonders. Und natürlich mag ich die Hardt. (Wer nicht???). Sie ist ein wunderbarer Fleck mit schöner Aussicht und weitläufig genug, um abschalten zu können. Auch Beyenburg, Lüntenbeck und Schöller mag ich. Kleinode fern der „Großstadt“. Ein weiteres Highlight ist auf jeden Fall die Trasse. Ich habe fünf Minuten von zuhause entfernt einen Zugang. Es ist großartig, über der Stadt zu wandeln.
– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?
Ich habe vor allem vor, wieder regelmäßiger zu twittern. Das ist bei mir in den letzten Monaten aus Zeitgründen etwas zum Erliegen gekommen. Work-Life-Balance ist gerade etwas schwierig herzustellen. Wie auch schon auf meinem Heimataccount wird es sicher eher in Richtung Fotografie gehen. Aber nicht nur Fotos aus dem Tal, sondern auch mal aus Berlin oder Köln, wo ich öfter unterwegs bin. Und sicher auch mal was in Richtung Streetart.
– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?
Nichts, was nicht alle anderen hier schon geschrieben hätten (Nordbahntrasse, Hardt, Nordpark, Beyenburg, Schwebebahn). Eigentlich (fast) ganz Wuppertal. Man muss nur mit offenen Augen durchs Tal gehen. Dann haben die meisten Ecken irgendetwas Positives, Schönes, Beschauliches oder auch mal Verrücktes.