Vorstellung Kurator Woche 20: fab_mow
In der Woche 20 von WeAreWuppertal übernimmt wieder ein Herr und ein bereits bekanntes Gesicht mit Fabian, den man bei Twitter eher als fab_mow kennt.
Fabian beschäftigt sich viel mit Text, ob als freier Journalist, Autor, Content Manager oder mit seinem Blog fischpott.com. Was Fabian sonst noch gern mag und tut, könnt Ihr nun seiner Vorstellung entnehmen:
– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?
Ich bin Fabian Mauruschat, zur Zeit teils freier Journalist und Autor, teils Content Manager für den Spieleverlag Asmodee.
– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?
Ich bin hier geboren.
– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?
Ich komme aus Hatzfeld, da hinten auf dem Hügel unter den zwei Türmen.
– Was magst Du am Wuppertal?
Das Lässige. Das Unverkrampfte.
– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?
Als @fab_mow twittere ich seit ungefähr sieben Jahren über alles, was mich interessiert – Politik, Kultur, Nerdkram, Alltag, Medien. Meinen Kulturblog @fischpott vertwittere ich seit so circa fünf Jahren, vor allem Kultur und Nerdkram und natürlich alle Artikel, die da so erscheinen.
– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?
Ich blogge vor allem auf fischpott.com, werde dort aber auch von einem wunderbaren Team unterstützt, das regelmäßig schöne Texte verfasst.
– Wo bist Du am liebsten im Tal?
Gerne mal in Bewegung (also nicht zu schnell jetzt) auf der Trasse.
– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?
Eigentlich habe ich nicht viel geplant, eine Empfehlung ist der Besuch beim Needful Things Designmarkt 18 am 20. Mai. Wobei ich mich bei dem Namen immer frage, ob er an das gleichnamige Buch von Stephen King angelehnt ist und, falls ja, ob es da wirklich so tolle Sachen gibt, dass man die eigene Seele dafür verkaufen würde. Wir werden sehen.
Ebenfalls sehr interessant klingt der Textabend im Kontakthof.
Und vielleicht gehe ich mal auf die aktuelle Ausstellung im Von Der Heydt-Museum, Jankel Adler und die Avantgarde. Wenn man dort twittern darf. Viele Museen tun sich da ja etwas schwer.
– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?
- Ein paar Kilometer auf dem Wanderweg „Rund um Wuppertal“ gehen.
- Was von den Wuppertaler Bühnen ansehen, das Ensemble ist echt super.
- Beim Midnight Movie im Rex einen trashigen Horrorfilm für kleines Geld gucken.
- Im Museum für Frühindustrialisierung was über die Geschichte lernen.
- Bei Kult in der Luisenstraße oder Magic Books in Cronenberg gute Comics kaufen.