Vorstellung Kurator Woche 20/2020: pillenknick
In der Woche 20/2020 bei WeAreWuppertal nimmt uns ein neuer Kurator mit durch das Tal: pillenknick. Im RL wohl sicher als Hendryk bekannt.
Hendryk ist Mediengestalter und kam vor sechs Jahren zu uns. Somit hatte er ein wenig Zeit sich mit der Eigenschaft von einer Stadt zwei gegenüberliegenden Hängen vertraut zu machen und ich glaube, dass er sich ganz gut zurecht gefunden hat. Kann man zumindest seiner Vorstellung entnehmen und die findet Ihr gleich hier unten. ACHTUNG:
– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?
Ich bin Hendryk und derzeit 32 Jahre alt. Gelernt habe ich Mediengestalter digital/print, auch wenn mein derzeitiger Schwerpunkt nur print ist. Momentan mache ich Verpackungen, die wahrscheinlich ganz Europa schon einmal gesehen hat. Wenn ich das nicht mache, bin ich entweder in der Bahn, auf dem Rad oder irgendwo im Luisenviertel.
– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?
Zugezogen – aber nach Zeiten, in denen ich gefühlt alle anderthalb Jahre umgezogen bin, wohne ich seit nunmehr fast sechs Jahren in Wuppertal.
– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?
Ich könnte sagen, es war der Liebe wegen, aber so ganz richtig ist das nicht, war es doch das Ende einer Beziehung und nicht der Beginn, der mich nach Wuppertal verschlagen hat. Ich war in Düsseldorf und musste mich entscheiden: Will ich zurück nach Herne und zur Uni pendeln, oder will ich nach Wuppertal und zur Arbeit in Herne pendeln? Als gebürtiger Herner mit chronischem Fernweh fiel mir die Wahl nicht schwer: Wuppertal sollte es sein.
– Was magst Du am Wuppertal?
Wuppertal hat seine ganz eigene Optik. Wuppertal ist nicht einfach schön, aber auch nicht hässlich; es hat mehr so einen Shabby Chic, aber in Hochglanz. Es ist eine Stadt der Kontraste – sei es nun zwischen Elberfeld und Barmen oder dem Briller Viertel und der Uni, und das mag ich. Nicht zuletzt ist es eine Stadt, in der ich spüre, dass die Zivilgesellschaft lebt und sich engagiert. Wuppertal ist zwar nicht reich, aber hier werden die Ärmel hochgekrempelt und es wird angepackt.
– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?
Darüber hinaus stecke ich auch noch hinter @nrwverkehr_.
– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?
– Wo bist Du am liebsten im Tal?
Uff. Schwierige Frage. … Ich glaube, ich entscheide mich für mein Sofa im Luisenviertel. Da bin ich mittendrin und hab doch meine Ruhe, wenn ich sie brauche.
– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?
Covid-19 hin oder her: Es ist Arbeitswoche. Ich habe das Glück, weiter Vollzeit beschäftigt zu sein und im Home-Office arbeiten zu können. Mir fällt zwar so langsam die Decke auf den Kopf, aber machen wir das Beste draus. Ich habe bald Urlaub. Vielleicht sollte ich so langsam mal das Planen beginnen.
– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?
-
Das Luisenviertel, allen voran der Craft Beer Kiosk, die Buchhandlung Baedeker und der Laurentiusplatz an einem lauschigen Sommerabend.
-
Der Mirker Bahnhof und generell die ganze Nordbahntrasse.
-
Das Gelpetal.
-
Die Wuppertaler Bühnen – ob jetzt Sinfonieorchester, Schauspiel oder Oper, sie haben alle was zu bieten, und dank Bühnenflatrate sind sie für Studierende samt einer Begleitperson sogar kostenfrei.
-
Die Schwimmoper. Auf die Gefahr hin, mir selbst die Bahn zu nehmen: Ab einer Stunde vor Kassenschluss lässt sich hier in einem schönen Schwimmbad günstig schwimmen.