Vorstellung Kurator Woche 37/2023: ToteSeele82

Die Woche 37/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt ToteSeele82. Swen ist gerne im Stadion am Zoo und macht beruflich die Stadt bunt.

Genau wie ich, wuchs er in Beyenburg auf und hat sich dann ebenfalls auf seinen Weg in die Stadt, wahrscheinlich über die Blombachtalbrücke, gesucht. Was Ihr sonst noch über Swen wissen solltet, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Swen, 41 und Maler von Beruf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Erst Beyenburg dann Nächstebreck, Heckinghausen nun Unterbarmen.

Unterbarmen ist das beste Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Schwebebahn, das Grüne und den Wuppertaler SV.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account @ToteSeele82 betreibe ich seit über drei Jahren.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In den Barmer Anlagen, dem Kothener Busch und regelmäßig im Stadion am Zoo.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Lasst Euch überraschen.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Barmer Anlage
  2. Nordbahntrasse
  3. Zoo
  4. Schwebebahn
  5. Stadion am Zoo

Vorstellung Kurator Woche 36/2023: carsofhopewtal

In der Woche 36/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt carsofhopewtal. Die Menschen von carsofhopewtal machen eine besondere Arbeit, denn sie bringen unter anderem Hilfsgüter aus dem Tal in die Ukraine.

Es ist wichtig, dass man einen objektiven Einblick in manche Situationen bekommt, gerade weil sie unangenehm sind, damit man in Zukunft verhindern kann, dass es wieder geschehen. Daher freue ich mich @carsofhopewtal und @RiotTurtle65 in dieser Woche begrüßen zu dürfen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen? 

Ich bin zugezogen (in 2014).

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum? Was magst Du am Wuppertal?

Ich bin in 2014 wegen einem Job in Remscheid nach Wuppertal gezogen. Ich komme ursprünglich aus Amsterdam und mag die vielen Nationalitäten in Wuppertal. Es gibt dem Ganzen einen besonderen Flair, Essen und Musik aus der ganzen Welt. Ansonsten die vielen Wälder rundum Wuppertal.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit @RiotTurtle65

Ich Twitter seit… 2011, 2012? Ich Twitter über alles mögliche. Manchmal ‚Out of the Box“, wenn ich einen Clown gefrühstückt habe, trolle ich auch schon mal…

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich Blogge regelmäßig auf verschiedenen Blogs aus Deutschland, die Schweiz und Österreich, u.a. Kriegstagebücher aus der Ukraine und ich übersetze viele Artikel aus dem englischen für ein paar Blogs und Magazine. Meistens politische Texte.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Garten, direkt hinter unserer Wohnung in der Elberfelder Nordstadt.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich war ziemlich krank und aus dem Grund gehe ich jeden Tag in und rundum Wuppertal spazieren um wieder fit zu werden. Für mich wird das persönliche Highlight in der kommenden Woche eine Fahrrad Tour sein.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Schmitz Katze auf der Hochstraße
  2. Café Ada (Wiesenstraße)
  3. Meson Alegria (Spanisches Restaurant Brillerstraße)
  4. Restaurant Karawane (arabische Spezialitäten, Hofaue)
  5. City Kirche Kneipe und Restaurant (Kirchplatz, Elberfeld)

Vorstellung Kurator Woche 35/2023: derBPunkt1

Die Woche 35/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören, ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kurator Woche 34/2023: JayGuevara82

Die Woche 34/2023 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal wandere ich seit 2020 exzessiv, mach darüber (und über andere Dinge) Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kuratorin Woche 33/2023: Uschelowski

In der Woche 33/2023 bei WeAreWuppertal nimmt uns ein bereits bekanntes Gesicht mit durch das Tal: Uschelowski. Uschi ist ein richtiges Wuppertaler Mädchen, hier geboren und aufgewachsen.

Sie mag, dass Wuppertal so facettenreich ist, und noch einiges mehr. Was? Das erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin die Uschi, 32, hab zwei Kinder. Wohne in Schwelm, arbeite aber in Wuppertal und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin gebürtige Wuppertalerin und bin am Platz der Republik groß geworden. Ein richtiges Wuppertaler Mädsche.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Gebürtig bin ich tatsächlich aus Barmen, aber eigentlich war ich im Herzen immer Elberfelderin.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag einfach alles. Die überall vorhandenen grünen Ecken, den Aufbau der Stadt, die Schwebebahn, die Atmosphäre. Ich mag sogar, dass es hier so oft regnet. Mir gefällt aber auch, dass Wuppertal auf der einen Seite sehr vielfältig ist und mittlerweile viele Menschen hier her ziehen von weiter weg und es aber dennoch ganz viele Einheimische gibt. Ich habe mich mal in Berlin verlaufen und habe dort keinen finden können, der mir den Weg zurück zeigt (damals gab es noch keine Smartphones), weil irgendwie keiner von dort kam. In Wuppertal laufen die Uhren auch heute noch etwas anders. Hier ist es zwar auch groß, aber irgendwie auch klein. Hier ist es auch mal laut, aber meistens ist es ruhig. Eine Großstadt mit dem Flair einer Kleinstadt. Ich mag das einfach und könnte mir nicht mehr vorstellen, in eine größere Stadt zu ziehen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich twittere mit @uschelowski seit 2017. Bei mir geht es meist um meine Ausbildung zur Pflegefachfrau und um meine Kinder. Und um Sachen, die mich beschäftigen oder mir wichtig sind.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten bin ich zu Fuß unterwegs und da ist mir sogar schon fast egal, wo. Ich bin aber gern in Elberfeld und Barmen, oft auch in Cronenberg. Mein neuer Lieblingsort ist der Wollladen im Luisenviertel, da findet man mich regelmäßig staunend vor den Regalen. Ansonsten trinke ich ganz gerne mal einen Kaffee in der Stadt. Im Winter natürlich drinnen, aber sobald es warm ist, sitze ich immer irgendwo draußen rum und beobachte die Umgebung.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich nehme euch mit in eine Woche in der Ausbildung und meinen Alltag mit zwei Kindern. Da ich selbst nicht genau weiß, wie die Woche so ablaufen wird, kann ich gar nicht sagen, ob wir nicht auch noch ein Highlight dabeihaben werden. Lassen wir uns einfach überraschen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Jeder, der nach Wuppertal kommt, muss einfach mit der Schwebebahn fahren oder sie zumindest gesehen haben.
  2. Ich empfehle auch wärmstens die Hardt, besonders im Frühling, wenn langsam alles wieder grün wird.
  3. Das Luisenviertel sollte man auch aufgesucht haben, sei es für einen Kaffee in einem der Cafés oder wenn man mal etwas ausgefallenes shoppen möchte.
  4. Das Kulturprogramm ist nicht zu verachten. Die Wuppertaler Bühnen bieten sehr viel, ich empfehle einfach mal den Newsletter zu abonnieren. Das Sinfonieorchester ist beispielsweise ein Highlight, das ich jedem empfehlen kann, zumal ich auch die Stadthalle wunderschön finde. Muss man mal von innen gesehen haben.
  5. Und mein absoluter Geheimtipp: einmal ins Rathaus in Barmen reingehen und Paternoster fahren 🙂

Vorstellung Kurator Woche 32/2023: ToteSeele82

Die Woche 32/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt ToteSeele82. Swen ist gerne im Stadion am Zoo und macht beruflich die Stadt bunt.

Genau wie ich, wuchs er in Beyenburg auf und hat sich dann ebenfalls auf seinen Weg in die Stadt, wahrscheinlich über die Blombachtalbrücke, gesucht. Was Ihr sonst noch über Swen wissen solltet, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Swen, 40 und Maler von Beruf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Erst Beyenburg dann Nächstebreck, Heckinghausen nun Unterbarmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Schwebebahn, das Grüne und den Wuppertaler SV.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account @ToteSeele82 betreibe ich seit über drei Jahren.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In den Barmer Anlagen, dem Kothener Busch und regelmäßig im Stadion am Zoo.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Lasst Euch überraschen.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Barmer Anlage
  2. Nordbahntrasse
  3. Zoo
  4. Schwebebahn
  5. Stadion am Zoo

Vorstellung Kurator Woche 31/2023: MoritzStanarius

Die Woche 31/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt MoritzStanarius. Moritz mag das Luisenviertel, den Hutmacher und die Post sagt er müsste eine andere Postleitzahl haben.

Außerdem schreibt und liest er beruflich viel. Was er beruflich so macht und was das mit der Postleitzahl soll, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Moritz und bin Journalist. Seit etwa sieben Jahren Redakteur bei der Rheinischen Post. Vorher habe ich als Praktikant, Freiberufler und später Volontär bei der WZ vor allem aus und über Wuppertal geschrieben.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Fast Eingeborener. Im Perso steht zwar Haan, aber da habe ich nur die ersten paar Stunden meines Lebens verbracht.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Aufgewachsen zuerst an der Mählersbeck, dann am Dellbusch. Mit etwa 18 Jahren in die Elberfelder Südstadt gezogen. Seit sieben Jahren wohne ich gegenüber vom Haspel an der Grenze zwischen Elberfeld und Unterbarmen. Da hab ich noch Streit mit der Post, weil ich behaupte, ich müsste eine Elberfelder Postleitzahl haben. 😉

– Was magst Du am Wuppertal?

Puh. Das ist jetzt in zwei Sätzen schwierig. Aber das werdet ihr in der kommenden Woche sicher mitbekommen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Unter @MoritzStanarius seit 2015, aber vorher schon mit verschiedenen Redaktions-Accounts unterwegs. Bin nicht so mega aktiv, aber lese täglich in meiner Journalismus/Comedy-Bubble mit. Schaue auch recht regelmäßig sehr bewusst zu aktuellen Themen aus meiner Bubble raus. Da wird einem aber häufig recht schnell übel.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nee. Lese und schreibe beruflich echt schon genug.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Bei gutem Wetter bin ich häufg auf der Trasse/am Hutmacher anzutreffen. Gerne auch im Luisenviertel. Zudem manchmal (früher deutlich häufiger als heute) in den Clubs.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Zu Beginn der Woche muss ich noch arbeiten. Ich entschuldige mich jetzt schonmal dafür, dass es da vielleicht noch etwas ruhiger bleibt. Dafür fliegen wir Ende der Woche gemeinsam nach Sizilien. Dort steigt am Samstag eine italienisch-wuppertaler (!) Hochzeit, von der ich „live“ berichten werde.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

Meine besonderen Lieblingsorte (der alte Bolzplatz am Stahlsberg, Oxtor, usw) habe ich bei meiner ersten Account-Übernahme bereits vorgestellt. Generell: Wenn ich Fremde in der Stadt begrüße, gehören Nordbahntrasse/Hutmacher und das Luisenviertel immer zu den Anlaufpunkten. Und auch wenn es da manchmal etwas trostlos ist: Wenn man das erste Mal in einer Stadt ist, sollte man immer auch ins Stadion.

Vorstellung Kurator Woche 30/2023: carsofhopewtal

In der Woche 30/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt carsofhopewtal. Die Menschen von carsofhopewtal machen eine besondere Arbeit, denn sie bringen unter anderem Hilfsgüter aus dem Tal in die Ukraine.

Es ist wichtig, dass man einen objektiven Einblick in manche Situationen bekommt, gerade weil sie unangenehm sind, damit man in Zukunft verhindern kann, dass es wieder geschehen. Daher freue ich mich @carsofhopewtal und @RiotTurtle65 in dieser Woche begrüßen zu dürfen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen? 

Ich bin zugezogen (in 2014).

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum? Was magst Du am Wuppertal?

Ich bin in 2014 wegen einem Job in Remscheid nach Wuppertal gezogen. Ich komme ursprünglich aus Amsterdam und mag die vielen Nationalitäten in Wuppertal. Es gibt dem Ganzen einen besonderen Flair, Essen und Musik aus der ganzen Welt. Ansonsten die vielen Wälder rundum Wuppertal.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit @RiotTurtle65

Ich Twitter seit… 2011, 2012? Ich Twitter über alles mögliche. Manchmal ‚Out of the Box“, wenn ich einen Clown gefrühstückt habe, trolle ich auch schon mal…

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich Blogge regelmäßig auf verschiedenen Blogs aus Deutschland, die Schweiz und Österreich, u.a. Kriegstagebücher aus der Ukraine und ich übersetze viele Artikel aus dem englischen für ein paar Blogs und Magazine. Meistens politische Texte.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Garten, direkt hinter unserer Wohnung in der Elberfelder Nordstadt.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich war ziemlich krank und aus dem Grund gehe ich jeden Tag in und rundum Wuppertal spazieren um wieder fit zu werden. Für mich wird das persönliche Highlight in der kommenden Woche eine Fahrrad Tour sein.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Schmitz Katze auf der Hochstraße
  2. Café Ada (Wiesenstraße)
  3. Meson Alegria (Spanisches Restaurant Brillerstraße)
  4. Restaurant Karawane (arabische Spezialitäten, Hofaue)
  5. City Kirche Kneipe und Restaurant (Kirchplatz, Elberfeld)

Vorstellung Kuratorin Woche 29/2023: DaaniUllrich

In der Woche 29/2023 bei WeAreWuppertal nimmt Euch DaaniUllrich mit auf die Reise durch ihren Alltag und der besteht bis Samstag auf jeden Fall vor allem aus der Organisation des Club Cups – dem traditionsreichen Fußballturnier der Wuppertaler Club- und Kulturszene.

Denn Daani ist „…nicht nur leidenschaftliche Sportlerin, sondern auch DJ…“, schreibt Sie in Ihrer Vorstellung. Was da noch so in der Vorstellung steht und wer Daani ist, könnt Ihr hier erfahren:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Als The Unbreakable Daani trifft man mich im Luisenviertel desnachts an den Plattentellern vom beatzundkekse, zweistein oder dem Loch. Tagsüber streifen mein Hund Emma und ich durchs Burgholz, die Lüntenbeck oder laufen Richtung Neandertal. Da ich aber eben nicht allein leidenschaftliche Sportlerin, sondern auch DJ bin, verbinde ich beides durch den Club Cup, Wuppertal Gastro-Fußballturnier, das ich mit vielen tollen Menschen seit ein paar Jahren organisieren darf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Im zarten Alter von zehn Jahren aus Remscheid zugezogen, nach einer kurzen Abwesenheit von zwei Jahren nun endlich wieder im Tal ansässig.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Zugezogen aus Remscheid-Hasten an der Grenze zu Cronenberg vor allem wegen des Jobs meiner Mutter damals.

– Was magst Du am Wuppertal?

Luisenviertel, Nordbahntrasse, Burgholz und Schwebebahn

Wuppertal ist nicht zu klein, nicht zu groß. Es gibt Subkultur und Hochkultur; Wald und Wiesen in Hülle und Fülle, inhabergeführten Einzelhandel und eine bunte Gastronomieszene. Das und vieles mehr macht Wuppertal liebens- und lebenswert. Mit dem Circular Valley und Smart City gibt es nun auch endlich Impulse für die wichtigen Transformationsprozesse, die Wuppertal zukunftsfähig machen werden.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich twittere unter @daaniullrich und das schon seit echt vielen Jahren. Gerne gebe ich meine Meinung zum Tatort oder auch dem Trash-TV-Klassiker Traumschiff ab, rege mich über Sand im Hotelzimmer auf oder schildere Gespräche aus der Sauna. Sowas und anderen Quatsch.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich habe bisher nie die Zeit zum Bloggen gefunden, weil ich so ein Outdoor-Typ bin. Deshalb, einfach meinem Insta-Account folgen.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Das kommt immer drauf an: Sport am liebsten draußen – vor allem im Burgholz, auf der Nordbahntrasse oder auch im Freibad Neuenhof. Meine Sportausstattung besorge ich mir bei bunert an der Friedrich-Ebert-Straße, Essen gehe ich dann gern nebenan ins Schimmerlos – und zum Feiern ist das Loch erste Wahl. Dort könnt ihr mich mit meiner DJ-Partnerin Mauzmon auch regelmäßig bei der Offen:bar erleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich nehme die Follower:innen mit durch meine Woche, die vor allem durch die Organisation des Club Cups gekennzeichnet sein wird. Da gilt es, Pokale abzuholen, die Schirmherren, Andreas Mucke und Thomas Richter, zu kontaktieren, Fußbälle und Wasserkästen durch die Gegend zu fahren und selbstverständlich selbst auch noch einmal zu trainieren, da ich für das Zweistein antreten darf!

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Luisenviertel – mit beatzundkekse, zweistein & Loch
2. Nordbahntrasse
3. Wandern und Radfahren rund um Wuppertal
4. Utopiastadt
5. Popart – der Wuppertaler Plattenladen

Ich könnte auch eine Top Ten oder 20 problemlos füllen.

Vorstellung Kurator Woche 28/2023: derBPunkt1

Die Woche 28/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören, ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo