Vorstellung Kurator Woche 45: Cyrill

Die Woche 44 bei WeAreWuppertal übernimmt Leonard Schorm aka Cyrill. Leonard kommt aus und lebt im Tal und macht Musik.

Was Leonard sonst noch so macht oder was er am Tal mag erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Leonard Cyrill Schorm. Ich mache Rap & Musik. Man trifft mich in Heckinghausen im CVJM, am Sternenberg in der Villa Rock, auf der Trasse, am Sedansberg, ansich überall am Rott, am Kothen, in Elbo, am Altermarkt …

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin hier am Rott geboren und lebe hier seit der Geburt.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich hab immer schon am Rott gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Architektur, die Natur, meine Leute.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich habe kein Twitter.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich habe Instagram und Youtube wo ich meine Musik und mein Leben teile.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Es gibt viele Freunde bei denen ich mich zuhause fühle ich würde sagen da bin ich am liebsten. Ich mag auch sehr gerne die Wälder, vorallem den Kothen mit seinen Kratern bei der Mountainbike Strecke. Oder das Trassen Stück beim Recyclinghof Barmen. Beides Orte zum Entdecken und Orte der Natur.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich gehe ganz spontan in die Woche ich will offen für neues sein was ich dann gleich teilen kann. Am Wochenende davor überlege ich mir ein paar Highlights aus meinem Alltag bzw. aus der Erinnerung die ich unbedingt teilen will. Es wird bestimmt um Musik und Rap gehen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. „Tan Tan“ in Barmen ist einfach lecker
2. Die Tanzszene aus Wuppertal von hiphop bis ballett ist wirklich bemerkswert gut und vielseitig (Tanzhaus Wuppertal, der ASV …)
3. Schau dir den Kothener Wald an
4. Der U Club oder Live Club Barmen
5. du willst Musik machen? komm zur Villa Rock !

Vorstellung Kuratorin Woche 41: asdhara

Woche 41 bei WeAreWuppertal übernimmt asdhara. Bojana kam wegen der Liebe zu uns aus dem schönen Wien.

Was Bojana bei uns bisher entdecken konnte und wie sie sich in Wuppertal zurecht findet. erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Bojana, Lektorin. Man trifft mich in der Deutschen Bahn, in Cronenberg, in Köln.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Boyfriend lebt in Wuppertal und nach fast 20 Jahren Fernbeziehung dachten wir, es wäre an der Zeit, mal zusammenzuziehen

– Was magst Du am Wuppertal?

Für Außenseiter scheint es wie eine düstere, relativ assige Schlafstadt für Köln- und Düsseldorf-Pendler ohne Charme. Das Zusammenwachsen von Gemeinden entlang des Flusses und in den Bergen zu einer Stadt ist es, was es interessant macht, die kleinen Oasen, nicht der Gesamteindruck von Black Metal und Selbstmord.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin zu finden unter @asdhara, seit 2011, mit privatem Kram und manchmal auch Zeug zum Bücherschreiben/Lektorat

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Hatte mal, hab sie einschlafen lassen

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

An den Trassen

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus ist mein seelischer Jetlag und mein out-of-place sein, das mich seit meinem Einzug im Mai nicht verlassen hat. Ich stehe auf kuriose, leicht morbide Sachen (weil aus Wien), auf Kulturschock und Lichtblicke im Alltag.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Montagssneak im Cinestar
2. Schwimmbad SV Neuenhof
3. Bogenschießen bei IN-BO
4. Zuhause bleiben und das Mistwetter abwarten/aussitzen bei Tee und Kuchen
5. UB Uni Wuppertal

Vorstellung Kuratorin Woche 39: FeyariaBlogger

Die Woche 39 bei WeAreWuppertal übernimmt FeyariaBlogger, auch als Ilona bekannt. Ilona mag die vielen Parks im Tal und saniert derzeit ein altes Fachwerkhaus.

In dieser Woche möchte Ilona uns die Grünflächen und kulturelle Veranstaltungen im schönen Wuppertal etwas näher bringen. Wer Ilona noch nicht kennt, für den kommt nun ihre Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Ilona und bin 38 Jahre. Aktuell saniere ich ein altes Fachwerkhaus, welches immer neue Überraschungen zu Tage bringt… In Wuppertal trifft man mich derzeit lediglich auf ein paar Veranstaltungen. Zuletzt bei den Highland Games und als nächstes auf dem Schokoladenfestival.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin mit zarten 19 nach Wuppertal gezogen und im Oktober 12 wieder weggezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin damals für meine Ausbildung nach Wuppertal gezogen. Außerdem wohnte bereits eine Freundin von mir hier und ich war öfter über´s Wochenende im Tal und kannte bereits einige Ecken.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die kulturelle Vielfalt und die vielen Parkanlagen mag ich total gerne. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account Feyarias Welt habe ich seit Juli 15, ich teile dort Beiträge von meinem Blog und gelegentlich Tweets, die mir gefallen.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ja, ich habe einen Produkttest und Lifestyle Blog. Hier ist er feyarias-welt.de.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Bei meinen Freunden, im Zoo, Im Café Creme oder auf Veranstaltungen.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich möchte über einige Grünflächen twittern, aber auch kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Textabend  mit Andres Hahn.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Poetry slam
2. Zoo
3. Underground
4. Textabend
5. Parks

Vorstellung Kurator Woche 37: Grasimar

Die Woche 37 bei WeAreWuppertal übernimmt Grasimar oder auch David Grashoff. David ist Comedian, kennt die Bühnen NRWs und mag sein Sofa.

Und in dieser Woche nimmt er uns mit in eine Woche an seiner Seite. Wer David noch nicht kennt, für den kommt nun seine Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

David Grashoff – Stand-up-Comedian – Auf den Comedy-Bühnen NRWs.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Geborener Barmer und zugezogener Cronenberger.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Seit über 13 Jahren in Croneberg wohnhaft.

– Was magst Du am Wuppertal?

Wuppertal ist schöner und vielseitiger als viele denken.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich twittere seit ein einigen Jahren unter dem Namen @grasimar. Meistens lustige Sachen, also awas ich so als lustig empfinde.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich habe eine Website – www.david-grashoff.de – da passiert aber nicht wirklich viel.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Auf meinem Sofa. 🙂 Sonst auch gerne im Kontakthof oder der Börse. Falls ich es mal vom Sofa weg schaffe.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werde in der Woche viel unterwegs sein und auftreten. Mal schauen was mir das alles so passiert.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Der Kontakhof
3. Zum WSV ins Stadion
4. Zum Bergischen HC in die Halle
5. Mein Sofa

Vorstellung Kurator Woche 36: Wuppertal Marketing GmbH

In der Woche 36 bei WeAreWuppertal übernimmt die Wuppertal Marketing GmbH den Account und nimmt uns mit durch die Woche von Wuppertal 24h Live.

Die Wuppertal Marketing GmbH setzt sich ebenfalls dafür ein, dass Wuppertal ein attraktiveres Image bekommt und wir sind daher sehr dankbar, sie in dieser Woche hier begrüßen zu dürfen. Wer die Wuppertal Marketing GmbH noch nicht kennt, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild machen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Wir sind die Wuppertal Marketing GmbH und setzen uns für ein attraktives Image unserer Stadt ein. Ihr findet unser Tourismusbüro im Herzen von Wuppertal an der Kirchstr. 16 und unsere Geschäftsräume am Haspel, direkt an der B7.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborene.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Die Wuppertal Marketing GmbH wurde am 2. Juni 2005 von 26 Gründungsgesellschaftern ins Leben gerufen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Es ist toll, in einer grünen Großstadt zu wohnen: egal wo man ist, Wälder und Parks sind nicht weit und man findet mühelos einen schönen Ort zum einfach mal kurz durchatmen. Und natürlich die vielen Menschen, die diese Stadt genau so lieben wie wir und sich mit viel Engagement für sie einsetzen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Als WMG sind wir in dieser Woche zum ersten Mal auf Twitter unterwegs und freuen uns schon riesig auf die neuen Erfahrungen!

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Wir sind als Wuppertal Marketing auf Facebook und als @wuppertal auf Instagram zu finden.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Da hat jeder von uns seine ganz persönlichen Lieblingsorte, beispielsweise
– der Ort an der Uni, wo der Film „der Krieger und die Kaiserin“ gedreht wurde, weil man da einen super Blick über Wuppertal hat
– im Vorwerkpark
– in der Schwebebahn

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wir möchten euch die schönsten Eindrücke von Wuppertal 24h Live zeigen und die Stadt in ihrer Vielfalt erlebbar machen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Radeln auf der Nordbahntrasse,
2. den Sonnenuntergang am Flügelhügel genießen,
3. stöbern im Luisenviertel,
4. spazieren im Vorwerkpark,
5. und natürlich auch mal als Eingeborene/r unser Wuppertal bei einer Stadtführung ganz neu für sich entdecken!

Vorstellung Kurator Woche 35: JayGuevara82

Die Woche 35 bei WeAreWuppertal übernimmt JayGuevara82 den Account, also ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Man trifft mich im Netz, auf den Straßen im Tal und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Zehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich koche gern und Anfang des Jahres hatte ich erwähnt, dass ich es ebenso toll finde, dass wenn ich neue, fremde Gerichte entdecke, die bestimmte, ungewöhnliche Gewürze benötigen, dass man im Laufradius von 15 Minuten an einer gewissen Stelle in Oberbarmen viel davon bekommen kann. Daher wollte ich einerseits zeigen, wo man so manche Zutaten bekommt, die der Supermarkt um die Ecke nicht hat und was man damit anstellen kann. Dann werdet Ihr mir wohl gratulieren dürfen und ich habe noch eine Geheimmission, hier wird sich jedoch erst im Laufe der Woche herausstellen, wie intensiv ich dieses Thema bereits mit in meine Woche nehme. Dazu hab ich immer wieder irgendwas, was ich unbedingt zeigen muss und meist bekomme ich nicht alles unter.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 34: Kevin Kranich

In der Woche 34 bei WeAreWuppertal übernimmt Kevin Kranich den Account. Kevin kommt aus Oberbarmen und mag den ländlichen Teil des Tals.

Kevin möchte uns in dieser Woche zeigen, was das Tal für einen Heranwachsenden interessant macht. Mehr über Kevin erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Kevin Kranich, ich arbeite hier in Wuppertal und man trifft mich in Oberbarmen.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin Eingeborener.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich komme aus dem Stadtteil Oberbarmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Das Grüne und sowohl als auch der städtliche Teil von Wuppertal.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich besitze keinen Twitter Account.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, weder noch.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im grünen, ländlichen Teil von Elberfeld.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus liegt in dem wandern in bestimmten Teilen wo ich noch nicht war, die schönsten Orte hier von Wuppertal zu zeigen und dabei daran Spaß zu haben.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Seine Zeit in Wuppertal genießen.
2. Wuppertal von sich selber aus entdecken.
3. Leute kennenlernen.
4. Viel von der Stadt und dem ländlichen Teil sehen.
5. Spaß haben.

 

Vorstellung Kurator Woche 33: polishgentlemen

Woche 33 bei Wuppertal übernimmt polishgentlemen. Martin kam wegen der Familie ins Tal und mag das Grün und die vielen Seen in der Umgebung.

Martin fotografiert gern und möchte uns daran in dieser Woche unter anderem teilhaben lassen. Was Ihr noch über Martin wissen solltet, erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Mein Name ist Martin und ich bin 32 Jahre alt. Bin in der IT Branche tätig und arbeite in Wuppertal-Elberfeld.
Bin viel mit meiner DSLR unterwegs und fotografiere Landschaften, Architektur und viel im Low Light bzw. Long Exposure Bereich.
Darüber hinaus bin ich oft mit dem Mountainbike unterwegs und erkunde Wuppertal.
Treffen tut man mich öfters auf der Nordbahntrasse sowie anderen Trassen in der Umgebung.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Zugezogen wegen der Familie.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Vielfalt und das viele Grüne in und um Wuppertal.
Sowie die ganzen in der Nähe liegenden Seen.
Nicht zu vergessen……die Nordbahntrasse

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit dem Account Pawlak (@PolishGentleman) und das seit ca. November letzten Jahres.
Es gibt nichts bestimmtes was ich twitter. Es sind viele Bilder die auf meinem Account zu sehen sind.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Bis vor 3-4 Jahren war ich Admin einer Newspage im Netz, die leider nicht mehr Online ist bzw. nicht mehr in meiner Hand ist.
Einen Blog habe ich nicht (noch nicht).

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Mit dem Bike auf der Nordbahntrasse, sowie im Luisenviertel.
Auch sehr oft auf der Hardt.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus liegt darin viele Long Exposure Fotos zu erstellen und Wuppertal bei Nacht zu zeigen.
Ausserdem wird es einige Fotos meiner Touren sowie meines Alltags geben. Je nachdem was mir vor die Linse kommt, wird abgedrückt.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Nordbahntrasse
2. Luisenviertel
3. Samba Trasse
4. Die Hardt-Anlagen
5. Vorwerk Park
6. Scharpenacken

 

Vorstellung Kurator Woche 32: cw_redaktion

Die Woche 32 bei Wuppertal übernimmt die cw_redaktion. Die Cronenberger Woche berichtet von den Südhöhen des Tals. Von Sudberg über die Kohlfurth, die Ortsmitte, Cronenfeld, den Hahnerberg und Küllenhahn bis hinab zur Bergischen Universität.

Alles weitere über die Cronenberger Woche erfahrt Ihr in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Wir sind die Redaktion der „Cronenberger Woche“, der auflagenstärksten Wochenzeitung für Wuppertal-Cronenberg und die obere Elberfelder Südstadt. In diesem Bereich (den wir oft liebevoll „CW-Land“ nennen) von Sudberg über die Kohlfurth, die Ortsmitte, Cronenfeld, den Hahnerberg und Küllenhahn bis hinab zur Bergischen Universität trifft man uns meist an, wenn wir nicht gerade in unserer Geschäftsstelle an der Kemmannstraße 6 sind.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wir sind auf den Südhöhen verwurzelt, unsere Zeitung gibt es seit Januar 2000.

– Was magst Du am Wuppertal?

In Cronenberg herrscht oft hoch „heile Welt“: Hier ist meist jeder für jeden da, es wird geholfen und mit angepackt. Das konnte man nicht zuletzt etwa beim Flüchtlingsbündnis „Willkommen in Cronenberg“ sehen und wird seit Anfang der 1970er Jahre alle zwei Jahre bei der „Cronenberger Werkzeugkiste“ praktiziert. Hier gibt es – wie auch im gesamten restlichen Wuppertal – viel Natur, große und weltweit tätige Unternehmen sowie kleine Erfolgsgeschichten. All das macht das Leben im Tal (und aus unserer Sicht besonders auf den Höhen) so l(i)ebenswert.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Wir sind unter @cw_redaktion erreichbar und legen den Fokus auf aktuelle Nachrichten und Informationen aus Cronenberg, laut Twitter seit Februar 2011.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

www.cronenberger-woche.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Natürlich im CW-Land… 😉 Aber wir müssen gestehen, auch der Rest der Stadt hat schöne Ecken!

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wir möchten in dieser Woche den Fokus natürlich ein bisschen auf Cronenberg legen: Den Stadtteil vorstellen, schöne Ecken zeigen, ein bisschen zur Geschichte erzählen – und nebenbei zeigen, wie unsere Zeitung entsteht.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. ausgiebige Spaziergänge im Arboretum Burgholz (größter Fremdländerwald in ganz Deutschland), im Gelpetal oder auf der Sambatrasse
2. das (auch in der Wintersaison beheizte) Freibad des Schwimmvereins Neuenhof – besonders bei den Temperaturen in diesem Sommer
3. ein kühles Eis direkt gegenüber unserer Geschäftsstelle oder ein leckerer Kaffee auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz unter der Friedenseiche
4. spannendes Bundesliga-Rollhockey in der Alfred-Henckels-Halle beim RSC Cronenberg
5. ein gemütlicher Abend im TiC-Theater an der Borner Straße oder im Atelier Unterkirchen

 

 

Vorstellung Kuratorin Woche 31: xnyacc

In der Woche 31 bei Wuppertal übernimmt hier xnyacc. Rose macht eine Ausbildung in Mediengestaltung, kam ursprünglich aus Argentinien, ist an der Ostsee aufgewachsen und wohnt seit Anfang 2017 im Tal.

Ein Bauchgefühl sagte ihr dann, dass sie hier her gehört. Doch es gibt noch mehr über Rose zu erfahren. Und zwar in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Mein Name ist Rose, ich bin 22 Jahre alt und bei Bewusstsein. Ich mach im Moment meine Ausbildung in Mediengestaltung. Normalerweise bin ich online, manchmal auch auf der Hardt bzw. umliegenden Naturgebieten um Wuppertal

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Aufgewachsen bin ich an der Ostsee, und wohn hier seit Anfang 2017 hier und habe dazwischen auch in einigen anderen Bundesländern gewohnt. Ganz ursprünglich aus Argentinien. Aber hier fühle ich mich am wohlsten. Ich glaube noch nicht alles Spannende entdeckt zu haben und bin tatsächlich immer noch bei jeder Schwebebahnfahrt aufgeregt.
Wirklich!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich wollte nach NRW aber war relativ offen wohin es genau gehen sollte. Aber eine große Stadt? Trotzdem im Grünen? Mit einzigartigem Transportmittel und lebendiger Kultur?
Mein Bauchgefühl sagte ich gehöre hier hin. Ein Spaziergang durchs Luisenviertel bestätigte das dann.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles sieht so nett aus auf seine einzigartige Weise. Und die Leute machen’s lebendig. In der Utopiastadt und der Streetart wohnen ein Optimismus und eine Ehrlichkeit inne, die mit mir resonieren. Und hab ich schon die Tuffibahn erwähnt?

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich manage den Account unter @xnyacc. Manchmal ändert sich die URL und die Tweets verschwinden. Also muss man mir folgen wenn man mir folgen will.
Wirklich aktiv etwa seit letztem Jahr. Und ich denke es ist eine Art der Selbstverwirklichung und -ausdruck in einer zunehmend durchtechnologiesierten Welt. Oder nur schlechte Posts eines verlorenen Computerbugs. Je nach Auslegung. Manchmal schmeiß ich Pixel in Photoshop zusammen und lade die hoch, manche Leute scheinen das zu mögen. Oh und alles auf Englisch weil ich ein starker Befürworter von Entropie und Globalisierung bin.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Bald™

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Bin geneigt Zuhause zu antworten, aber ich glaub mit dem Bauch voll Falafel am botanischen Garten mit was aus dem Bücherschrank in der Hand.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich schau mal was passiert und was ich begegne. Ich werd meine Augen aufhalten und versuchen ein paar interessante Dinge und Veranstaltungen zu besuchen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Bleibt hydriert und macht ein Backup eurer Daten, ein anderer macht’s bereits 
2. MangiMangi, Café Hutmacher und Falafelna zur Energiegewinnung
3. Foodsharing Schrank und Givebox in der Utopiastadt, das Brockenhaus zum Geldsparen und/oder Entdecken
4. MAUKEclub für fluffige Beats in gutem Ambiente zur weiteren Energiegewinnung
5. Gelpetal und Nordpark