Vorstellung Kurator Woche 21/2023: derBPunkt1

Die Woche 21/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören, ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kurator Woche 19/2023: JayGuevara82

Die Woche 19/2023 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal wandere ich seit 2020 exzessiv, mach darüber (und über andere Dinge) Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 17/2023: ToteSeele82

Die Woche 17/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt ToteSeele82. Swen ist gerne im Stadion am Zoo und macht beruflich die Stadt bunt.

Genau wie ich, wuchs er in Beyenburg auf und hat sich dann ebenfalls auf seinen Weg in die Stadt, wahrscheinlich über die Blombachtalbrücke, gesucht. Was Ihr sonst noch über Swen wissen solltet, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Swen, 40 und Maler von Beruf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Erst Beyenburg dann Nächstebreck, Heckinghausen nun Unterbarmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Schwebebahn, das Grüne und den Wuppertaler SV.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account @ToteSeele82 betreibe ich seit über drei Jahren.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In den Barmer Anlagen, dem Kothener Busch und regelmäßig im Stadion am Zoo.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

In dieser Woche ist das Derby WSV gegen Rot-Weiss Essen im Niederrheinpokal.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Barmer Anlage
  2. Nordbahntrasse
  3. Zoo
  4. Schwebebahn
  5. Stadion am Zoo

Vorstellung Kuratorin Woche 16/2023: keinverzicht_

In  der Woche 16/2023 habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Gesicht wieder vorstellen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 28 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im Grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Zuhause oder bei Freunden. Aber auch gerne im Zoo oder in kleinen süßen Cafés.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche uns hin führt.

– Deine 3 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Natürlich das Luisenviertel
  2. Das Medusa Café
  3. Den Zoo
  4. Beyenburg einfach wunderschön
  5. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kuratorin Woche 15/2023: Furianer1406

Die Woche 15/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt Furianer1406. Tanja backt, kocht und grillt gerne und mag Computerspiele.

Tanja mag die Schwebebahn und die Menschen im Tal, die vielseitig und spannend sein können. Was Tanja noch so treibt und mag, erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Kukuk ich heiße Tanja Spitzname Furi und bin 45 Jahre jung.
Meine Hobbys sind Computerspiele, backen, kochen, grillen und Zelten mit guten Freunden.
Man trifft mich meistens im grünen am Grill und da wo es Bier gibt.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborene

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Uellendahl

– Was magst Du am Wuppertal?

Ganz klar die Schwebebahn, bin ich sehr stolz drauf.
Das man nur 3 Minuten laufen muss und man sitzt in der blühenden Natur, egal wo man wohnt.
Die Menschen , die vielseitig wie auch spannend sein können.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein habe keine Website

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten in den Parkanlagen von Wuppertal

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werde Kunterbundes machen, mal was lustiges , dann was zum lesen, und Bilder von Wuppertal so wie von meinem Hobby kochen und backen

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Zoo
  2. Hardt
  3. Nordpark
  4. Irish Pub
  5. Meine Wohngegend

Vorstellung Kurator Woche 14/2023: derBPunkt1

Die Woche 14/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören, ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kurator Woche 13/2023: JayGuevara82

Die Woche 13/2023 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal wandere ich seit 2020 exzessiv, mach darüber (und über andere Dinge) Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kuratorin Woche 12/2023: venladetta

Die Woche 12/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt venladetta. Claudia mag den Zusammenhalt im Tal und das kulturelle Leben und eigentlich ist Claudia aus dem Norden.

Man trifft Claudia oft im Grünen und manchmal mit ihrer Drohne, was ich beides nachempfinden kann. Näheres über Claudia erfahrt Ihr wie immer in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Claudia und man trifft mich im Grünen, manchmal auf meinem Motorrad, manchmal mit meiner Drohne

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Weder noch, ich arbeite seit fast zwei Jahren in Wuppertal. Geboren wurde ich in Hamburg, jetzt leben wir in Sprockhövel

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag den Zusammenhalt im Tal und das kulturelle Leben. Beides habe ich in Wuppertal nicht erwartet

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@venladetta Seit 2015. Ich interessiere mich für politische Themen und Natur, beides findet Ihr auch auf meinem Twitteraccount. Außerdem darf auf einem guten Twitteraccount der #catcontent nicht fehlen

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Grünen, und davon gibt es in und um Wuppertal mehr, als man vielleicht erwartet…

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Motto diese Woche: Frühling!

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. San Leo
2. Katzengold
3. Wuppertal-Dönberg
4. Stadthalle
5. Von der Heydt-Museum

Vorstellung Kurator Woche 11/2023: fab_mow

In der Woche 11/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt wieder ein bereits bekanntes Gesicht mit Fabian, den man bei Twitter eher als fab_mow kennt.

Fabian beschäftigt sich viel mit Text, ob als freier Journalist, Autor oder mit seinem Blog fischpott.com. Fabian hat 2021 ein Buch über die Geschichte der Computerspiele herausgebracht: »Eine kleine Geschichte der Videogames. Von Tetris bis Cyberpunk 2077«. Was Fabian sonst noch gern mag und tut, könnt Ihr nun seiner Vorstellung entnehmen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Fabian W. W. Mauruschat, ich bin Autor für Sachbücher und Historiencomics, Dozent für Bretttspieldesign an der Junior Uni Wuppertal und Journalist. Man trifft mich meistens in Elberfeld, wo ich seit mittlerweile sechs Jahren wohne.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborener, obwohl meine Familie zugezogen ist. Ab welcher Generation zählt man eigentlich als eingeboren?

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich komme aus Hatzfeld, da hinten auf dem Hügel unter den zwei Türmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Das Understatement.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Zum einen als @fab_mow über alles, was mich interessiert. Allerdings logge ich mich immer seltener ein, da Twitter mir vor allem wenig erfreuliche Nachrichten über Politikversagen in der Corona-Pandemie, Politikversagen angesichts der menschgemachten Erderwärmung und Politikversagen angesichts eines gesellschaftlichen Rechtsrucks um die Ohren haut.
Ansonsten verwalte ich bei Twitter noch meinen Kulturblog @fischpott
und den Account vom Friedrich Engels-Comic, bei dem ich die Story geschrieben habe und der 2020 erschienen ist: @engels2020.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich blogge und lasse bloggen, denn ich habe meine klugen, wunderschönen, fleißigen, witzigen und kompetenten Textäffchen, ähm, Autor*innen, die den kleinen unscheinbaren Kultur-Medien-Nerdkram-Blog www.fischpott.com unermüdlich mit Kritiken zu Filmen, Büchern, Comics. Games, Konzerten, Escape Rooms, etc füllen.

Und eine persönliche Website habe ich seit kurzem auch: http://fabian-mauruschat.de Filmen Mein Geschichtsvermittlungsprojekt Zeitwerkstatt Wuppertal und mein Fantasy-Comic Ÿldis sind auch online.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Ein Spaziergang auf der Trasse geht eigentlich immer. Oder in den Wäldern hinter Hatzfeld.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Am 16. bin ich zu Gast im Historischen Salon in der VHS und spreche über die Geschichte der Videogames. Ansonsten werde ich vor allem an meinem Schreibtisch sitzen, vielleicht ein, zwei Folgen vom Kopfkinocast aufnehmen und an aktuellen Projekt und Artikeln arbeiten.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Wanderwege ums Tal herum auskundschaften, zum Beispiel den Eulenkopfweg.
2. Im Mamounia arabische Spezialitäten essen.
3. Wuppertal am Spieltisch erkunden – zum Beispiel das „Zombietown“ im Jahr 2065 des Pen&Paper-Rollenspiels Shadowrun oder in der von Geistern und Dämonen heimgesuchten Welt des Protektors Klaus Holger, erfunden vom viel zu früh verstorbenen Wuppertaler Autor André Wiesler.
4. Tutenchamuns Grab besuchen – als Escape Room in der Fun Fabrik.
5. Mal wieder „It always rains in Wuppertal“ von Pyrolator hören.

Vorstellung Kurator Woche 10/2023: derliebeJ

In der  Woche 10/2023 bei WeAreWuppertal übernimmt derliebeJ. David macht Vollplaybacktheater und will das Hashtag #Schweigegiraffe etablieren.

Außerdem hilft er dabei, in der Utopiastadt die Welt besser zu machen und mag die schrullige Dickköpfigkeit der Wuppertaler. Was man sonst noch wissen muss, das kann man hier lesen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Mein Name ist David J. Becher alias der liebe J., ich mache beim VPT Quatsch auf der Bühne und in Utopiastadt eine bessere Welt und man trifft mich entweder auf Tour oder zufällig irgendwo im Tal.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Die ersten elf Jahre zwischen Gabelpunkt und Hasenberg, die zweiten elf Jahre am Lichtscheid, dann etwa vier Jahre in der Südstadt, kurz mal Heckinghausen und jetzt bis auf Weiteres im Quartier Mirke hängen geblieben.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die schrullige Dickköpfigkeit seiner Bewohner:innen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit @derliebeJ bin ich seit weit über zehn Jahren auf Twitter – mit mächtig wenig Output. Aber wenn ich mal groß bin, etabliere ich den Hashtag #Schweigegiraffe mit diesem Bild: https://twitter.com/derliebeJ/status/1336254479012945920

Außerdem betreue ich den Account @vollplayback

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Au, stimmt, bloggen wollte ich ja auch noch …
Website ist davidjbecher.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In den Ecken, Nischen und Winkeln. Also überall.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus liegt diese Woche außerhalb von Wuppertal: Wir steigen mit @vollplayback Sonntagnacht in den Nightliner und starten unsere Tournee. Ein Wuppertaler in der großen weiten Welt! Also zumindest in Hannover, Hamburg, Bremen, Köln und Wiesbaden …: https:http://vpt-show.de/tourdaten

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Utopiastadt im Quartier Mirke
2. RosenHeim im Luisenviertel
3. Talflimmern im Hof der Alten Feuerwache
4. Eine Ausstellung im Oktogon
5. Einen Spaziergang bei Sonnenschein entlang der Berliner Straße mit Blick auf die Bäume – ist eine überraschend schöne Allee.