Vorstellung Kuratorin Woche 42/2022: keinverzicht_

In Woche 42/2022 habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Gesicht wieder begrüßen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 28 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im Grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Zuhause oder bei Freunden. Aber auch gerne im Zoo oder in kleinen süßen Cafés.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche uns hin führt.

– Deine 3 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Natürlich das Luisenviertel
  2. Das Medusa Café
  3. Den Zoo
  4. Beyenburg einfach wunderschön
  5. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kurator Woche 41/2022: JayGuevara82

Die Woche 41/2022 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Außerdem wandere ich seit dem letzten Jahr exzessiv, mach darüber Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 40/2022: Wupperpoet

In der  Woche 40/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt der Wupperpoet, der auch als Stefan bekannt ist, hier die Leitung und uns mit durch sein Tal. Stefan macht gerne Fotos und die sind sehr oft überdurchschnittlich schön.

Neben Bildern von der Stadt gibt es auch oft Bilder von Streetart aus der Stadt. Ich freue mich sehr, dass wir den Wupperpoet wieder an Bord holen konnten. Wer Stefan noch nicht kennen lernen durfte, hier seine Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Mein Name ist Stefan, ich arbeite seit geraumer Zeit im Marketing eines großen Krankenhauses und lebe seit 2013 in Barmen auf’m Rott. Ein „flotter Rotter“ sagt man hier wohl.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin zugezogen, lebe aber mittlerweile seit über 20 Jahren im Tal – immer in Barmen. Und da ich in der Nähe geboren und aufgewachsen bin, hatte ich schon immer einen Bezug zum Tal. Ich fühle mich hier so heimisch, dass ich nicht das Gefühl habe, ein „Immi“ zu sein.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Zugezogen der Liebe wegen. (Gibt es einen besseren Grund?). Und mittlerweile habe ich auch die Stadt lieben gelernt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Wo fange ich an? Berg und Tal. Sonne und Regen. Tradition und Moderne. Eine Stadt voller Gegensätze und Facetten. Ich mag das alles. Ein Stück weit finde ich mich selbst in dieser Seite von Wuppertal wieder. Ich mag die Gründerzeithäuser und die Schwebebahn, mag, wie die Stadt sich in den letzten Jahren bewegt hat. Die vielen versteckten schönen Ecken der Stadt, die ich bei jedem Rundgang – so ich denn Zeit dafür habe – entdecke. Eine Stadt, die sich trotz vieler Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt und deutlich schöner und besser ist als ihr Ruf.
(Das sage ich auch jedem, der es nicht hören will. ;)) #ichliebemeintal

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin der Wupperpoet. Angemeldet seit 2011, obwohl ich hier aktuell nicht mehr allzu aktiv bin, sondern eher nur mitlese. Sicher dem Zeitmangel geschuldet, aber auch der Tatsache wegen, dass hier und auch auf anderen Plattformen unnötige und sehr oft nervige Empörungswellen losgetreten werden, bei denen ein vernünftiger Diskurs selten möglich ist. Zudem poste ich in erster Linie Fotos, wofür es sicher bessere Plattformen gibt als diese.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, obwohl ich das gerne würde. Aber mir fehlt leider die Zeit dafür. Es gibt schon zu viele Blog – und Website – Leichen im Netz, dazu möchte ich mich nicht gesellen. Wenn, dann würde es ein Blog sein über Wuppertal oder über Streetart und er wäre sicher sehr geprägt von  Fotografie.
Wer mehr von mir sehen will kann mir bei Instagram folgen. Auch da bin ich als @wupperpoet oder alternativ unter @streetartpoesie zu finden.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Grunde mag ich die ganze Stadt mit all ihren Facetten, aber ein paar Highlights gibt es natürlich: Ich fahre gerne Schwebebahn, auch wenn ich dazu nicht so oft Gelegenheit habe, wie ich wollte. Und natürlich mag ich die Hardt. (Wer nicht???). Sie ist ein wunderbarer Fleck mit schöner Aussicht und weitläufig genug, um abschalten zu können. Auch Beyenburg, Lüntenbeck und Schöller mag ich. Kleinode fern der „Großstadt“. Ein weiteres Highlight ist auf jeden Fall die Trasse. Ich habe fünf Minuten von zuhause entfernt einen Zugang. Es ist großartig, über der Stadt zu wandeln.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich habe vor allem vor, mal wieder bei Twitter aktiv zu werden. Wie auch schon auf meinem Heimataccount wird es sicher eher in Richtung Fotografie gehen. Aber nicht nur Fotos aus dem Tal, sondern auch mal was in Richtung Streetart, die eine weitere große Leidenschaft von mir ist.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

Nichts, was nicht alle anderen hier schon geschrieben hätten (Nordbahntrasse, Hardt, Nordpark, Beyenburg, Schwebebahn). Eigentlich (fast) ganz Wuppertal. Man muss nur mit offenen Augen durchs Tal gehen. Dann haben die meisten Ecken irgendetwas Positives, Schönes, Beschauliches oder auch mal Verrücktes. nd in der letzten Zeit habe ich vor allem die grünen Seiten der Stadt schätzen gelernt wie den Staatsforst Burgholz oder das Kaltenbachtal.

Vorstellung Kurator Woche 39/2022: meelman

Die Woche 38/2022 bei Wuppertal übernimmt meelman. meelman macht Musik und zeigt darin auch gerne mal seine Verbundenheit zum Tal.

Daher freue ich mich, dass  wir meelman als Kurator von WeAreWuppertal gewinnen konnten. Näheres über meelman erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin meelman und mache Musik und man trifft mich in Wuppertal

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborener

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Barmen, St. Antonius geboren, lange in Barmen gewohnt, nun seit knapp 15 Jahren Unterbarmer

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag vor Allem meine Leute, meine Familie. Dann mag ich noch die Schwebebahn und dass ich mein erstes Mal hier hatte.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@_meelman_  ich benutze Twitter nur sporadisch, bin mehr auf Instagram und Facebook unterwegs.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

www.meelman.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Komplett tagesformabhängig… mal unheimlich gern zuhause in Unterbarmen, gerne auf der Hardt, auf dem Balkon meiner Eltern, in der Wupper… gibt viele schöne Ecken im Tal

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werd die Woche auf jeden Fall viel draußen verbringen und einfach mal schauen, wat passiert. Ich denke, dass es überwiegend fresh wird.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. meelman hören
  2. Durchs Murmelbachtal spazieren
  3. Auf der Nordbahntrasse radeln
  4. Die Kois in der Wupper auf Höhe Adlerbrücke bewundern
  5. Natürlich Schwebebahn fahren

Vorstellung Kurator Woche 38/2022: carsofhopewtal

In der Woche 38/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt carsofhopewtal. Die Menschen von carsofhopewtal machen gerade eine besondere Arbeit, denn sie bringen Hilfsgüter aus dem Tal in die Ukraine.

Es ist wichtig, dass man einen objektiven Einblick in manche Situationen bekommt, gerade weil sie unangenehm sind, damit man in Zukunft verhindern kann, dass es wieder geschehen. Daher freue ich mich @carsofhopewtal und @RiotTurtle65 in dieser Woche begrüßen zu dürfen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen? 

Ich bin zugezogen (in 2014).

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum? Was magst Du am Wuppertal?

Ich bin in 2014 wegen einem Job in Remscheid nach Wuppertal gezogen. Ich komme ursprünglich aus Amsterdam und mag die vielen Nationalitäten in Wuppertal. Es gibt dem Ganzen einen besonderen Flair, Essen und Musik aus der ganzen Welt. Ansonsten die vielen Wälder rundum Wuppertal.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit @RiotTurtle65

Ich Twitter seit… 2011, 2012? Ich Twitter über alles mögliche. Manchmal ‚Out of the Box“, wenn ich einen Clown gefrühstückt habe, trolle ich auch schon mal…

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich Blogge regelmäßig auf verschiedenen Blogs aus Deutschland, die Schweiz und Österreich, u.a. Kriegstagebücher aus der Ukraine und ich übersetze viele Artikel aus dem englischen für ein paar Blogs und Magazine. Meistens politische Texte.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Garten, direkt hinter unserer Wohnung in der Elberfelder Nordstadt.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werde mit ein paar Menschen von @carsofhopewtal in der Ukraine unterwegs sein. Ich werde versuchen zu vermitteln was ein paar durchgeknallten Wuppertaler*innen in der Ukraine erleben. Das Highlight ist der Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine. Realsatire im Freiluft Theater.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Schmitz Katze auf der Hochstraße
  2. Café Ada (Wiesenstraße)
  3. Meson Alegria (Spanisches Restaurant Brillerstraße)
  4. Restaurant Karawane (arabische Spezialitäten, Hofaue)
  5. City Kirche Kneipe und Restaurant (Kirchplatz, Elberfeld)

Vorstellung Kurator Woche 37/2022: derBPunkt1

Die Woche 37/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören (37), ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kurator Woche 36/2022: PDieb

Die Woche 36/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt PDieb. PDieb ist Patrick, gebürtig aus dem Tal und muss täglich nach Düsseldorf pendeln.

Patrick ist gern draußen und hat einige Gründe in Form von Aktivitäten dafür. Welche das sind und was Patrick am Tal mag und darin gerne macht, das erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hallo, ich bin Patrick, zu Beginn dieser Woche noch gerade so 50 Jahre alt. Ich arbeite ganz klassisch im öffentlichen Dienst und darf mich dafür jeden Tag den Öffis gen Düsseldorf anvertrauen. Ich liebe die Natur und bin gerne draußen unterwegs. Ob mit Rad, Hund zu Fuß oder infach nur „so“ um die Ruhe zu genießen. Ich bin leidenschaftlicher Geocacher und bin immer wieder auf‘s Neue verzückt an welche außergewöhnlichen Orte mich dieses Hobby in meiner Heimatstadt führt. Mit Freunden lasse ich die Arbeitswoche auch gerne mal bei einem Bierchen auf dem Ölberg ausklingen.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Geboren in Elberfeld und nun Cronenberger

– Was magst Du am Wuppertal?

Wuppertal ist eine Stadt mit so unglaublich vielen Gesichten. Fiese Ecken mit tollen alten Häusern, ein graues Häusermeer und unsagbar viel grün, knötternde Einwohner die ihr Herz auf der Zunge tragen. Die Stadt erfindet sich immer wieder neu.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich habe immer wieder Ideen für ein Blog. Allein an der Umsetzung fehlt es…und letztlich: nur um etwas zu sagen was woanders schon gesagt wurde?!

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten bin ich im Burgholz. Ein herrliches Fleckchen Erde. Ansonsten ganz klar das Domhan, Samba- und Nordbahntrasse, in meinem Garten, Stadion am Zoo, das Luisenviertel und spät abends auch mal gerne ein Absackerdöner auf der Dönermeile vor dem Hauptbahnhof.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich möchte mein Wuppertal zeigen, selber erleben und einfach mal treiben lassen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Burgholz/ Arboretum
  2. Nordbahn- und Sambatrasse
  3. Luisenviertel
  4. natürlich die Schwebebahn
  5. Luisenviertel

Vorstellung Kuratorin Woche 35/2022: AnnasHoppetosse

Die Woche 35/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt AnnasHoppetosse. Anna kam der Liebe wegen ins Tal und macht nun ganz viele Sachen hier.

Was das alles alles für Sachen sind und was Anna an dieser Stadt mag, erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

ich bin anna, 35 jahre alt und arbeite in einer bücherei außerhalb wuppertals.
mit meinem mann und meinen beiden kindern wohne ich in uellendahl.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

zugezogene.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

der liebe wegen.

– Was magst Du am Wuppertal?

dass man sich die stadt erarbeiten kann. es gibt hier so viele tolle orte. einige davon entdeckt man schnell, andere erst nach jahren. und andere ganz neu, obwohl man dachte, sie gut zu kennen. gleiches gilt für die menschen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

ich twittere seit gut fünf jahren unter @annashoppetosse über dies und das.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

weder noch.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

zuhause und am küchentisch meiner freundin kerstin.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

ich erzähle euch einiges über die zeit, als eine ukrainische familie bei uns zuhause lebte.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. ramona weinerts schmuckschmiede.
  2. schwebebahn. (jajaja, klingt womöglich abgedroschen. aber als zugezogene ist es nach wie vor ein highlight. und da ich im grunde sehr selten entlang der talachse unterwegs bin, beschränken sich meine fahrten auf ein totales minimum. deswegen dann aber auch immer mit herzklopfen.)
  3. überall, wo es creme-eis gibt.
  4. das chang tai auf der hochstr., das ich kürzlich endlich besucht habe und das mir das beste restaurant-erlebnis in wuppertal bescherte.
  5. den glücksbuchladen und die orte, an denen menschen aus ihren büchern vorlesen.

Vorstellung Kuratorin Woche 34/2022: Uschelowski

In der Woche 34/2022 bei WeAreWuppertal nimmt uns ein bereits bekanntes Gesicht mit durch das Tal: Uschelowski. Uschi ist ein richtiges Wuppertaler Mädchen, hier geboren und aufgewachsen.

Sie mag, dass Wuppertal so facettenreich ist, und noch einiges mehr. Was? Das erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin die Uschi, 31, hab zwei Kinder. Wohne in Schwelm, arbeite aber in Wuppertal und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin gebürtige Wuppertalerin und bin am Platz der Republik groß geworden. Ein richtiges Wuppertaler Mädsche.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Gebürtig bin ich tatsächlich aus Barmen, aber eigentlich war ich im Herzen immer Elberfelderin.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag einfach alles. Die überall vorhandenen grünen Ecken, den Aufbau der Stadt, die Schwebebahn, die Atmosphäre. Ich mag sogar, dass es hier so oft regnet. Mir gefällt aber auch, dass Wuppertal auf der einen Seite sehr vielfältig ist und mittlerweile viele Menschen hier her ziehen von weiter weg und es aber dennoch ganz viele Einheimische gibt. Ich habe mich mal in Berlin verlaufen und habe dort keinen finden können, der mir den Weg zurück zeigt (damals gab es noch keine Smartphones), weil irgendwie keiner von dort kam. In Wuppertal laufen die Uhren auch heute noch etwas anders. Hier ist es zwar auch groß, aber irgendwie auch klein. Hier ist es auch mal laut, aber meistens ist es ruhig. Eine Großstadt mit dem Flair einer Kleinstadt. Ich mag das einfach und könnte mir nicht mehr vorstellen, in eine größere Stadt zu ziehen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich twittere mit @uschelowski seit 2017. Ich berichte derzeit hauptsächlich vom Alltag mit einem Baby. Und dann eben noch, was mich sonst noch so bewegt.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten bin ich zu Fuß unterwegs und da ist mir sogar schon fast egal, wo. Ich bin aber gern in Elberfeld und Barmen, oft auch in Cronenberg. Mein neuer Lieblingsort ist der Wollladen im Luisenviertel, da findet man mich regelmäßig staunend vor den Regalen. Ansonsten trinke ich ganz gerne mal einen Kaffee in der Stadt. Im Winter natürlich drinnen, aber sobald es warm ist, sitze ich immer irgendwo draußen rum und beobachte die Umgebung.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich nehme euch mit in eine Woche in der Ausbildung und meinen Alltag mit zwei Kindern. Da ich selbst nicht genau weiß, wie die Woche so ablaufen wird, kann ich gar nicht sagen, ob wir nicht auch noch ein Highlight dabeihaben werden. Lassen wir uns einfach überraschen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Jeder, der nach Wuppertal kommt, muss einfach mit der Schwebebahn fahren oder sie zumindest gesehen haben.
  2. Ich empfehle auch wärmstens die Hardt, besonders im Frühling, wenn langsam alles wieder grün wird.
  3. Das Luisenviertel sollte man auch aufgesucht haben, sei es für einen Kaffee in einem der Cafés oder wenn man mal etwas ausgefallenes shoppen möchte.
  4. Das Kulturprogramm ist nicht zu verachten. Die Wuppertaler Bühnen bieten sehr viel, ich empfehle einfach mal den Newsletter zu abonnieren. Das Sinfonieorchester ist beispielsweise ein Highlight, das ich jedem empfehlen kann, zumal ich auch die Stadthalle wunderschön finde. Muss man mal von innen gesehen haben.
  5. Und mein absoluter Geheimtipp: einmal ins Rathaus in Barmen reingehen und Paternoster fahren 🙂

Vorstellung Kuratorin Woche 33/2022: Furianer1406

Die Woche 33/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt Furianer1406. Tanja backt, kocht und grillt gerne und mag Computerspiele.

Tanja mag die Schwebebahn und die Menschen im Tal, die vielseitig und spannend sein können. Was Tanja noch so treibt und mag, erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Kukuk ich heiße Tanja Spitzname Furi und bin 45 Jahre jung.
Meine Hobbys sind Computerspiele, backen, kochen, grillen und Zelten mit guten Freunden.
Man trifft mich meistens im grünen am Grill und da wo es Bier gibt.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborene

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Uellendahl

– Was magst Du am Wuppertal?

Ganz klar die Schwebebahn, bin ich sehr stolz drauf.
Das man nur 3 Minuten laufen muss und man sitzt in der blühenden Natur, egal wo man wohnt.
Die Menschen , die vielseitig wie auch spannend sein können.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein habe keine Website

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten in den Parkanlagen von Wuppertal

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werde Kunterbundes machen, mal was lustiges , dann was zum lesen, und Bilder von Wuppertal so wie von meinem Hobby kochen und backen

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Zoo
  2. Hardt
  3. Nordpark
  4. Irish Pub
  5. Meine Wohngegend