Vorstellung Kuratorin Woche 52/2022: keinverzicht_

In  der letzten Woche von 2022 habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Gesicht wieder begrüßen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 28 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im Grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Zuhause oder bei Freunden. Aber auch gerne im Zoo oder in kleinen süßen Cafés.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche uns hin führt.

– Deine 3 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Natürlich das Luisenviertel
  2. Das Medusa Café
  3. Den Zoo
  4. Beyenburg einfach wunderschön
  5. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kurator Woche 51/2022: JayGuevara82

Die Woche 51/2022 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Außerdem wandere ich seit dem letzten Jahr exzessiv, mach darüber Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kuratorin Woche 50/2022: Furianer1406

Die Woche 50/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt Furianer1406. Tanja backt, kocht und grillt gerne und mag Computerspiele.

Tanja mag die Schwebebahn und die Menschen im Tal, die vielseitig und spannend sein können. Was Tanja noch so treibt und mag, erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Kukuk ich heiße Tanja Spitzname Furi und bin 45 Jahre jung.
Meine Hobbys sind Computerspiele, backen, kochen, grillen und Zelten mit guten Freunden.
Man trifft mich meistens im grünen am Grill und da wo es Bier gibt.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborene

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Uellendahl

– Was magst Du am Wuppertal?

Ganz klar die Schwebebahn, bin ich sehr stolz drauf.
Das man nur 3 Minuten laufen muss und man sitzt in der blühenden Natur, egal wo man wohnt.
Die Menschen , die vielseitig wie auch spannend sein können.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein habe keine Website

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten in den Parkanlagen von Wuppertal

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich werde Kunterbundes machen, mal was lustiges , dann was zum lesen, und Bilder von Wuppertal so wie von meinem Hobby kochen und backen

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Zoo
  2. Hardt
  3. Nordpark
  4. Irish Pub
  5. Meine Wohngegend

Vorstellung Kurator Woche 49/2022: derBPunkt1

Die Woche 49/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören, ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kuratorin Woche 48/2022: Uschelowski

In der Woche 48/2022 bei WeAreWuppertal nimmt uns ein bereits bekanntes Gesicht mit durch das Tal: Uschelowski. Uschi ist ein richtiges Wuppertaler Mädchen, hier geboren und aufgewachsen.

Sie mag, dass Wuppertal so facettenreich ist, und noch einiges mehr. Was? Das erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin die Uschi, 31, hab zwei Kinder. Wohne in Schwelm, arbeite aber in Wuppertal und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin gebürtige Wuppertalerin und bin am Platz der Republik groß geworden. Ein richtiges Wuppertaler Mädsche.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Gebürtig bin ich tatsächlich aus Barmen, aber eigentlich war ich im Herzen immer Elberfelderin.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag einfach alles. Die überall vorhandenen grünen Ecken, den Aufbau der Stadt, die Schwebebahn, die Atmosphäre. Ich mag sogar, dass es hier so oft regnet. Mir gefällt aber auch, dass Wuppertal auf der einen Seite sehr vielfältig ist und mittlerweile viele Menschen hier her ziehen von weiter weg und es aber dennoch ganz viele Einheimische gibt. Ich habe mich mal in Berlin verlaufen und habe dort keinen finden können, der mir den Weg zurück zeigt (damals gab es noch keine Smartphones), weil irgendwie keiner von dort kam. In Wuppertal laufen die Uhren auch heute noch etwas anders. Hier ist es zwar auch groß, aber irgendwie auch klein. Hier ist es auch mal laut, aber meistens ist es ruhig. Eine Großstadt mit dem Flair einer Kleinstadt. Ich mag das einfach und könnte mir nicht mehr vorstellen, in eine größere Stadt zu ziehen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich twittere mit @uschelowski seit 2017. Ich berichte derzeit hauptsächlich vom Alltag mit einem Baby. Und dann eben noch, was mich sonst noch so bewegt.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten bin ich zu Fuß unterwegs und da ist mir sogar schon fast egal, wo. Ich bin aber gern in Elberfeld und Barmen, oft auch in Cronenberg. Mein neuer Lieblingsort ist der Wollladen im Luisenviertel, da findet man mich regelmäßig staunend vor den Regalen. Ansonsten trinke ich ganz gerne mal einen Kaffee in der Stadt. Im Winter natürlich drinnen, aber sobald es warm ist, sitze ich immer irgendwo draußen rum und beobachte die Umgebung.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich nehme euch mit in eine Woche in der Ausbildung und meinen Alltag mit zwei Kindern. Da ich selbst nicht genau weiß, wie die Woche so ablaufen wird, kann ich gar nicht sagen, ob wir nicht auch noch ein Highlight dabeihaben werden. Lassen wir uns einfach überraschen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Jeder, der nach Wuppertal kommt, muss einfach mit der Schwebebahn fahren oder sie zumindest gesehen haben.
  2. Ich empfehle auch wärmstens die Hardt, besonders im Frühling, wenn langsam alles wieder grün wird.
  3. Das Luisenviertel sollte man auch aufgesucht haben, sei es für einen Kaffee in einem der Cafés oder wenn man mal etwas ausgefallenes shoppen möchte.
  4. Das Kulturprogramm ist nicht zu verachten. Die Wuppertaler Bühnen bieten sehr viel, ich empfehle einfach mal den Newsletter zu abonnieren. Das Sinfonieorchester ist beispielsweise ein Highlight, das ich jedem empfehlen kann, zumal ich auch die Stadthalle wunderschön finde. Muss man mal von innen gesehen haben.
  5. Und mein absoluter Geheimtipp: einmal ins Rathaus in Barmen reingehen und Paternoster fahren 🙂

Vorstellung Kuratorin Woche 47/2022: venladetta

Die Woche 47 von 2022 bei Wuppertal übernimmt venladetta. Claudia ist Geschäftsführerin einer sozialen Einrichtung in Wuppertal und eigentlich aus dem Norden.

Man trifft Claudia oft im Grünen und manchmal mit ihrer Drohne, was ich beides nachempfinden kann. Näheres über Claudia erfahrt Ihr wie immer in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Claudia, ich bin 60 Jahre alt. Ich bin Geschäftsführerin einer sozialen Einrichtung in Wuppertal. Man trifft mich im Grünen, manchmal auf meinem Motorrad, manchmal mit meiner Drohne

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Weder noch, ich arbeite seit fast zwei Jahren in Wuppertal. Geboren wurde ich in Hamburg, jetzt leben wir in Sprockhövel

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag den Zusammenhalt im Tal und das kulturelle Leben. Beides habe ich in Wuppertal nicht erwartet

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@venladetta Seit 2015. Ich interessiere mich für politische Themen und Natur, beides findet Ihr auch auf meinem Twitteraccount. Außerdem darf auf einem guten Twitteraccount der #catcontent nicht fehlen

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Grünen, und davon gibt es in und um Wuppertal mehr, als man vielleicht erwartet…

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich bin kurzfristig eingesprungen und habe noch keine Idee. Sagt Ihr es mir!

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Utopiastadt
2. Katzengold
3. Wuppertal-Dönberg
4. Himmelblau
5. Von der Heydt-Museum

Vorstellung Kurator Woche 46/2022: JayGuevara82

Die Woche 46/2022 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Außerdem wandere ich seit dem letzten Jahr exzessiv, mach darüber Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 45/2022: MAKAYABUNDO

In der Woche 45/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt MAKAYABUNDO. Augusto macht Musik, legt auf, fotografiert und produziert Videos.

Die Lebendigkeit und Vielfalt der Stadt haben es Augusto angetan und er ist am liebsten in Vohwinkel Mitte oder dem Luisenviertel. Alles weitere über MAKAYABUNDO erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Geboren und aufgewachsen bin ich in der freundlichen Ecke von Wuppertal (Vohwinkel).

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Lebendigkeit und Vielfalt der Stadt.

Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Aktuell bin ich nicht auf Twitter aktiv.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

https://instagram.com/makayabundo

https://makayabundo.com

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In Vohwinkel-Mitte oder im Luisenviertel.

Wenn ich nicht in Wuppertal bin, dann in anderen Städten oder Ländern.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Während meiner Wupper-Woche findet eine Ausstellung meines Projekts „MAKAYABUNDO SOCIAL CLUB“ in Kooperation mit dem Kunst-und Kulturzentrum „LOCH“ im LOCH (Plateniusstraße 35, 42105 Wuppertal) statt.

Dementsprechend werde ich euch Einiges zur Ausstellung und ggf. meinen Werdegang erzählen.

Die ein oder andere Überraschung wartet evtl. im „LOCH“.

IHR SEID ALLE HERZLICH EINGELADEN!

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Schwebebahn
  2. Dio’s Taverne
  3. Luisenviertel
  4. codeks
  5. LOCH

Vorstellung Kuratorin Woche 44/2022: CathyPlappert

In der Woche 44/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt die liebe CathyPlappert. Cathy ist eine Konstante von WeAreWuppertal und springt gerne ein, wenn Not an/m Kurator/in ist.

Denn als ich meine erste Woche bei WeAreWuppertal übernommen habe, derzeit noch unter anderer Leitung, musste ich Cathy etwas über mich und für meine Vorstellung erzählen, was mir heute noch leidtut. Nun ist es andersrum und ich freue mich sehr, dass ich allen die Cathy noch nicht kennen, nun ihre Vorstellung präsentieren darf:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin 2012 nach Wuppertal gezogen. Ganz freiwillig, aber mit dem Vorsatz schnell wieder weg zu ziehen. Den Vorsatz habe ich jedoch schnell wieder verworfen. Ich wohne gerne im Tal.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich habe mich total schnell in Wuppertal wohlgefühlt. Die Stadt ist sehr lebenswert. Außerdem habe ich tolle Menschen kennen gelernt und schnell festgestellt, wie viel man in Wuppertal bewegen kann.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ne Menge! Wuppertal hat es mir sehr leicht gemacht – meine erste Wohnung lag im Luisenviertel, das ich noch immer sehr liebe. Dort hat man das Gefühl, dass die Leute beim kleinsten Sonnenstrahl draußen auf der Straße setzten oder stehen und das leben (und die Sonne) genießen. Außerdem mag ich die Menschen. Die Meckerköppe aber ganz besonders die, die mit anpacken, dass Wuppertal lebenswert ist und bleibt. In der Stadt gibt es nicht viel Geld, aber anstatt die Köpfe in den Sand zu stecken, packen viele WuppertalerInnen selber mit an. Das finde ich toll und super wichtig.
Dazu kommen die vielen grünen Orte, die alten Häuser und der Mix an verschiedenen Kulturen. Mir hat mal jemand vorgeworfen, dass man mit mir nicht über Wuppertal reden kann, weil ich ne rosarote Brille habe, wenn es um die Stadt geht, seid also vorgewarnt.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Puh, wie viel Zeit habt ihr? Mein Account ist @CathyPlappert. Dort twittere ich vor allem über alles was mein Leben und meinen Alltag in und um Wuppertal betrifft. Dann gibt es noch @opendatal, wo ich über unsere Initiative und alles zum Thema Offene Daten twittere. Mit @utopiastadt twittere ich über alles was Utopiastadt betrifft. Dazu kommen noch für die Arbeit @mausbrand @projektspeicher und @weloveViUR.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Ich habe einen Blog, allerdings wird er zur Zeit eher selten benutzt. Zu finden ist er unter https://songbirdintherain.wordpress.com

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Bei gutem Wetter im Luisenviertel oder vorm Hutmacher. Bei schlechtem Wetter zu Hause oder im Café Luise.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Schauen wir mal was diese Woche so spannendes passiert.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Fahrt Schwebebahn und lasst dabei das Handy in der Tasche – es gibt viel zu sehen und zu entdecken.
  2. Verlauft euch in Wuppertal. Grade in den Nebenstraßen gibt es viel zu entdecken.
  3. Lauft über die Sambatrasse in Richtung Zoo. Von dort könnt ihr Menschen beobachten die Tiere beobachten.
  4. Nehmt euch euren eigenen Coffee to go Becher mit: Alle coolen Cafés befüllen euch die.
  5. Lasst euch nicht vom Hauptbahnhof und der unmittelbaren Umgebung abschrecken.

Vorstellung Kurator Woche 43/2022: ToteSeele82

Die Woche 43/2022 bei WeAreWuppertal übernimmt ToteSeele82. Swen ist gerne im Stadion am Zoo und macht beruflich die Stadt bunt.

Genau wie ich, wuchs er in Beyenburg auf und hat sich dann ebenfalls auf seinen Weg in die Stadt, wahrscheinlich über die Blombachtalbrücke, gesucht. Was Ihr sonst noch über Swen wissen solltet, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Swen, 40 und Maler von Beruf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Erst Beyenburg dann Nächstebreck, Heckinghausen nun Unterbarmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Schwebebahn, das Grüne und die Menschen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account @ToteSeele82 betreibe ich seit über drei Jahren.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

In den Barmer Anlagen, dem Kothener Busch und regelmäßig im Stadion am Zoo.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wenn ich das wüsste.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Barmer Anlage
  2. Nordbahntrasse
  3. Zoo
  4. Schwebebahn
  5. Stadion am Zoo