Vorstellung Kuratorin Woche 51/2019: keinverzicht_

In dieser Woche habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Gesicht wieder begrüßen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 23 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Auf meinem Sofa oder auf Sofas von Freunden.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche und hin führt.

– Deine 4 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Pino’s – Leckere Cocktails und richtig gute Burger
  2. Natürlich das Luisenviertel
  3. Beyenburg einfach wunderschön
  4. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kurator Woche 49/2019: Cyrill & Maybe

Die Woche 49/2019 bei WeAreWuppertal wird musikalisch, denn es übernehmen die jungen Musiker Cyrill & Maybe aus dem Tal. Die Rapper berichten über das Rockprojekt und was ihnen im Tal so begegnet.

Woher die beiden aus dem Tal sind, was sie da sonst noch machen und alles Weitere, erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Wir sind Cyrill & Maybe zwei junge Musiker die tagtäglich durch die Musikszene wuppertals spazieren. Wir Rappen und produzieren unsere Musik und die Musik von anderen. Das Rockprojekt stellt uns dafür ein Büroraum/ Studio zur Verfügung, in welchem wir täglich circa. 8 Std. Proben und unsere Musik weiterentwickeln. Sonntags geben wir dort einen HipHop workshop.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wir sind Beide seit Geburt an Wuppertaler.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Cyrill alias Leonard Schorm lebt am Rott
Maybe alias Maximilian Barski lebt in Elberfeld

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles ist möglich

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

nope

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Wir sind beide auf Instagram aktiv

@totcyrill

@maaax42

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Cronenberg, Hardt, Elbo

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wir werden halt unser ding machen und hier darstellen wo wir am tag so vorbei kommen werden bzw vorbeigekommen sind.

Vorstellung Kurator Woche 47/2019: derBPunkt1

Die Woche 47/2019 bei WeAreWuppertal übernimmt derBPunkt1. Sören hat den wichtigsten Job in der Stadt (behaupte ich jetzt), denn er macht das Internet heile.

Somit dürfen wir Sören indirekt dabei begleiten, wie er unser Leben im Tal vereinfacht. Was wir sonst noch über ihn wissen sollten, erfahren wir in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sören (35), ich bin Fernmeldetechniker in einem bekannten Wuppertaler Unternehmen und im Auftrag eines große Telekommunikationsunternehmen unterwegs. Oder einfach, ich mache die Internetleitung wieder heile wenn mal kaputt! Deswegen trifft man mich überall in und um Wuppertal. Das gleiche gilt auch privat, immer auf der Suche, neuen Ecken zu entdecken.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen, vor 10 Jahren!

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Tapetenwechsel. Brauchte andere Luft. Und habe hier mein Traumberuf gefunden. Fühle mich pudelwohl zwischen Elberfeld und Barmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal die Abwechslung, Moderne trifft auf Vergangenheit, Großstadt trifft auf Natur.
So unterschiedlich sind auch die Menschen hier, das finde ich sehr spannend.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

@derBPunkt1, seit Mai 2019, ich twitter was mir in den Kopf, vor den Kopf und ins Herz kommt, mal mehr und mal weniger.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, es war einmal.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Kothener Wald, ich brauch den Ausgleich zum Stadtleben.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mal sehen, wo und bei wem das Telefon oder Internet ausfällt! 😉

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Die Börse
2. Kothener Wald
3. Nordpark
4. Schwimmoper
5. Zoo

Vorstellung Kuratorin Woche 46/2019: asdhara

Die Woche 43/2019 bei WeAreWuppertal übernimmt asdhara. Bojana kam wegen der Liebe zu uns aus dem schönen Wien.

Was Bojana bei uns bisher entdecken konnte und wie sie sich in Wuppertal zurecht findet. erfahrt Ihr nun in ihrer Vorstellung:

– Wer bist du? Wasn machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Bojana, Lektorin. Man trifft mich in der Deutschen Bahn, in Cronenberg, in Köln.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Boyfriend lebt in Wuppertal und nach fast 20 Jahren Fernbeziehung dachten wir, es wäre an der Zeit, mal zusammenzuziehen

– Was magst Du am Wuppertal?

Für Außenseiter scheint es wie eine düstere, relativ assige Schlafstadt für Köln- und Düsseldorf-Pendler ohne Charme. Das Zusammenwachsen von Gemeinden entlang des Flusses und in den Bergen zu einer Stadt ist es, was es interessant macht, die kleinen Oasen, nicht der Gesamteindruck von Black Metal und Selbstmord.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin zu finden unter @asdhara, seit 2011, mit privatem Kram und manchmal auch Zeug zum Bücherschreiben/Lektorat

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Hatte mal, hab sie einschlafen lassen

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

An den Trassen

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus ist mein seelischer Jetlag und mein out-of-place sein, das mich seit meinem Einzug im Mai nicht verlassen hat. Ich stehe auf kuriose, leicht morbide Sachen (weil aus Wien), auf Kulturschock und Lichtblicke im Alltag.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Montagssneak im Cinestar
2. Schwimmbad SV Neuenhof
3. Bogenschießen bei IN-BO
4. Zuhause bleiben und das Mistwetter abwarten/aussitzen bei Tee und Kuchen
5. UB Uni Wuppertal

Vorstellung Kurator Woche 43/2019: ToteSeele82

Die Woche 43/2019 bei WeAreWuppertal übernimmt ToteSeele82. Swen ist gerne im Stadion am Zoo und macht beruflich die Stadt bunt.

Genau wie ich, wuchs er in Beyenburg auf und hat sich dann ebenfalls auf seinen Weg in die Stadt, wahrscheinlich über die Blombachtalbrücke, gesucht. Was Ihr sonst noch über Swen wissen solltet, erfahrt Ihr nun in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Swen, 36 und Maler von Beruf.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeboren.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Erst Beyenburg dann Nächstebreck, Heckinghausen nun Unterbarmen.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Schwebebahn, das Grüne und die Menschen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Account @ToteSeele82 betreibe ich seit etwas über einem Jahr.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Barmer Anlagen und regelmäßig im Stadion am Zoo.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wenn ich das wüsste.

– Deine 6 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Barmer Anlage
  2. Nordbahntrasse
  3. Zoo
  4. Schwebebahn
  5. Stadion am Zoo

Vorstellung Kurator Woche 42/2019: PolishGentlemen

Die Woche 40/2019 bei WeAreWuppertal übernimmt PolishGentlemen. Martin kam wegen der Familie ins Tal und mag das Grün und die vielen Seen in der Umgebung.

Martin fotografiert gern und möchte uns daran in dieser Woche unter anderem teilhaben lassen. Was Ihr noch über Martin wissen solltet, erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Mein Name ist Martin und ich bin 32 Jahre alt. Bin in der IT Branche tätig und arbeite in Wuppertal-Elberfeld.
Bin viel mit meiner DSLR unterwegs und fotografiere Landschaften, Architektur und viel im Low Light bzw. Long Exposure Bereich.
Darüber hinaus bin ich oft mit dem Mountainbike unterwegs und erkunde Wuppertal.
Treffen tut man mich öfters auf der Nordbahntrasse sowie anderen Trassen in der Umgebung.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Zugezogen

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Zugezogen wegen der Familie.

– Was magst Du am Wuppertal?

Die Vielfalt und das viele Grüne in und um Wuppertal.
Sowie die ganzen in der Nähe liegenden Seen.
Nicht zu vergessen……die Nordbahntrasse

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit dem Account Pawlak (@PolishGentleman) und das seit ca. November letzten Jahres.
Es gibt nichts bestimmtes was ich twitter. Es sind viele Bilder die auf meinem Account zu sehen sind.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Bis vor 3-4 Jahren war ich Admin einer Newspage im Netz, die leider nicht mehr Online ist bzw. nicht mehr in meiner Hand ist.
Einen Blog habe ich nicht (noch nicht).

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Mit dem Bike auf der Nordbahntrasse, sowie im Luisenviertel.
Auch sehr oft auf der Hardt.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Mein Fokus liegt darin viele Long Exposure Fotos zu erstellen und Wuppertal bei Nacht zu zeigen.
Ausserdem wird es einige Fotos meiner Touren sowie meines Alltags geben. Je nachdem was mir vor die Linse kommt, wird abgedrückt.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Nordbahntrasse
2. Luisenviertel
3. Samba Trasse
4. Die Hardt-Anlagen
5. Vorwerk Park
6. Scharpenacken

Vorstellung Kuratorin Woche 41/2019: keinverzicht_

In dieser Woche habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Gesicht wieder begrüßen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun in ihrer Vorstellung ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 23 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Auf meinem Sofa oder auf Sofas von Freunden.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche und hin führt.

– Deine 4 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Pino’s – Leckere Cocktails und richtig gute Burger
  2. Natürlich das Luisenviertel
  3. Beyenburg einfach wunderschön
  4. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kurator Woche 39/2019: JayGuevara82

Die Woche 38/2019 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Man trifft mich im Netz, auf den Straßen im Tal und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Zehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wenn man einspringt ist das meiste imnprovisiert. Anders, als wenn eine Woche auf einen zu kommt, muss man hier einfach vorbereitetes Material abspulen oder sich schnell was einfallen lassen. Bei mir wird es ein guter Mix, dazu fahre ich in dieser Woche noch in den Süden und weiß noch nicht genau, inwiefern ich dies verarbeiten kann, da dies auch einen gewissen Bezug zum Tal hätte. Vielleicht verwahre ich meine vorbereiteten Eindrücke am Ende der Woche und keiner bekommt mit, dass ich nicht da bin. Gnihihi.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 38/2019: SWeiermann

In der Woche 38/2019 bei WeAreWuppertal nimmt uns SWeiermann mit durch das Tal. Sebastian ist in diesem Sommer frisch zugezogen und lebt sich gerade ein.

Ich habe jedoch den Eindruck, dass es ihm ganz gut gefällt, wie ich darauf komme und was man sonst über Sebastian wissen muss, könnt Ihr nun in seiner Vorstellung erfahren:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sebastian, 35 und Journalist. Ich lese, schreibe, spreche mit Menschen und gehe mit meinem Hund raus. Treffen kann man mich im und um den Mirker Hain und manchmal am Bahnhof.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ganz frisch zugezogen. In diesem Sommer.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Weil Wuppertal verdammt praktisch. Düsseldorf und Köln, wo ich oft arbeiten muss, sind nah. Außerdem ist meine Frau Wuppertalerin.

– Was magst Du am Wuppertal?

Bisher, die aufmerksame Bevölkerung. Die Wuppertaler mischen sich gerne ein, glaube ich und das finde ich gut.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Als @SWeiermann. Seit 5 Jahren. Balkonbilder, Alltagsanekdoten und was ich so beruflich schreibe.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, ich bin zu faul. Aber meine Texte erscheinen bei verschiedenen Medien und fast immer auch Online.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Auf meinem Balkon, mit der Elberfelder City als Wimmelbild vor der Nase.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Wenn Wetter und Zeit mitspielen, dann werde ich ein bisschen wie ein Tourist durch die Stadt laufen und schauen was ich so entdecke außerdem möchte ich die Besetzer im Osterholz besuchen.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

Puuuh! Dafür bin ich echt zu kurz hier. Die Sambatrasse ist echt unterschätzt finde ich. Und sonst? Vielleicht gebe ich die 5 Tipps am Ende meiner Woche.

peep

Vorstellung Kurator Woche 36/2019: karuzo42

Die Woche 36/2019 bei WeAreWuppertal übernimmt karuzo42. Tobias stammt gebürtig aus Velbert, doch sein Herz hat schon immer für das Tal und den WSV geschlagen.

Somit dürfen wir miterleben, wie jemand aus der Nachbarschaft das Tal als frischer Einwohner wahrnimmt. Außerdem hat Tobias einen wichtigen Job. Welcher das ist? Das erfahrt Ihr hier:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin der Tobias, 21 Jahre alt und gebürtig aus Velbert, arbeite als Assistenz für Menschen mit Behinderung und am meisten trifft man mich in letzter Zeit eigentlich entweder auf der Arbeit oder Zuhause.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

– Was magst Du am Wuppertal?

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Habe weder einen Blog noch eine Webseite.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Am liebsten bin ich eigentlich am Islandufer oder in der Schwebebahn

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Ich nehme euch mit in meinen Alltag, einen Fokus habe ich dabei nicht. Ich schreibe darüber, was mir so alles auffällt oder aufgefallen ist.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Von Oberbarmen nach Vohwinkel mit der Schwebebahn und wieder zurück, dabei gerne ein kühles blondes genießen und das Handy mal in der Tasche lassen.
  2. Ein Fahrrad beim Mirker Bahnhof leihen und damit mal über die Trasse radeln. (kostenlos, bis auf den Pfand)
  3. Ein Eis bei Spathmann esse, das beste Eis in ganz Wuppertal. Mit bald einem Jahrhundert Tradition.
  4. Einfach mal drauf los laufen, sich die Stadt und die wirklich schönen Gebäude (vorallem in der Nordstadt) ansehen.
  5. Keine Angst vor Regen haben, wir sind zwar alle süß aber nicht aus Zucker zwinkersmiley