Vorstellung Kurator Woche 22/2022: JayGuevara82

Die Woche 22/2022 bei WeAreWuppertal übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Außerdem wandere ich seit dem letzten Jahr exzessiv, mach darüber Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 48/2021: JayGuevara82

Die Woche 48/2021 übernehme ich. Daher spare ich mir eine Einleitung an dieser Stelle und verweise direkt auf meine Vorstellung. Da sollte alles drin stehen:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hello! Ich bin Kai. Ich kümmere mich um WeAreWuppertal und um Kunden aus dem Tal und Umland, die sich im Netz positionieren möchten. Außerdem wandere ich seit dem letzten Jahr exzessiv, mach darüber Filme, flieg mit der Drohne rum und mach noch tausend andere Sachen. Man trifft mich im Netz, irgendwo in Beyenburg und überall wo es grün ist.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Wenn wir ganz genau sind: weder noch. Ich bin in Schwelm geboren, mit 6 nach Wuppertal gekommen und mit 28 zurück nach Schwelm gezogen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Ich bin in Beyenburg herangewachsen, in Wichlinghausen groß geworden und habe danach auf dem Dönberg gewohnt.

– Was magst Du am Wuppertal?

Alles. Die Nähe zur Natur und doch die Hektik einer Großstadt. Ich mag die engen Straßenschluchten, in denen man fahren lernt und es überall kann. Ich mag die Nächte im Tal, einfach durch die Straßen laufen, während der Rest der Stadt schlummert und nur vereinzelte, erleuchtete Fenster entdecken. Ich mag die Vielfalt und die Offenheit zu anderen Kulturen. Ich bin verliebt in meine Stadt, wie Else sagen würde.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich bin @JayGuevara82. Hab nächstes Jahr Dreizehnjähriges und twittere querbeet. Web, Musik, NomNom, Jeeps, Politik, Lifestyle, eine ziemlich bunte Geschichte.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Yes, ich stecke auch hinter www.thrudheimer.de

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Puuuuuuuh, knifflige Frage (Wer denkt sich so was eigentlich aus?). Es kommt auf meine Stimmung an. So sehr ich die Ruhe der grünen Ränder mag, so bemerke ich doch immer wieder, dass ich liebend gern durch die Straßen streife und alles neu entdecke und auf mich wirken lasse. In Wichlinghausen schnuppert man immer wieder neue Gerüche, da dort unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten zusammenleben. Auch die Geräusche sind interessant, ob ein zu lauter Fernseher, der ein Programm in einer Sprache ausstrahlt, die ich nicht verstehe, Menschen im Streit, anatolische Musik oder jemand, der mit der neuen Drake Single an einem vorbei fährt. Es ist toll, dass auch hier alles bunt ist.
Derzeit bin ich jedoch wirklich am liebsten wieder in Beyenburg, weil man dort als Hiker eine Menge Möglichkeiten hat.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eine gewöhnliche Springerwoche, aber ich werde meinen Fokus auf meine Wanderaktivitäten legen und Euch ein wenig was zeigen, woran ich derzeit arbeite.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Vorwerkpark
2. Lo Kanta Grill
3. Anadolu Grill
4. Wuppergrill
5. Beyenburger Stausee

Vorstellung Kurator Woche 14/2020: squarepusher50

Die Woche 14/2020 bei WeAreWuppertal übernimmt squarepusher50. Maik ist 3D-Artist, ist gern im Grünen und mag am Tal den Mix. Aus was? Und was Ihr sonst noch über Maik wissen solltet, erfahrt Ihr in seiner Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich heiße Maik, bin 37 Jahre alt. Ich bin Grafiker, genauer gesagt 3D-Artist. Hobbys: Gaming, Heimkino, Fotografie, Bogenschießen). Auf der Nordbahntrasse, im Luisenviertel, auf der Hardt und auf dem Weg nach Düsseldorf in der Bahn.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Eingeborener

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Unterbarmen

– Was magst Du am Wuppertal?

Den Mix aus Multikulti, Industrieller Geschichte und Bergischem Gemüt.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

, seit 2011, über Lokales, Gaming, Diabetesbezogenes ( ), 3D, CGI, Wissenschaft, Skeptizismus.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zumindest gerade nichts vorzeigbares.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Im Grünen, (Hardt und Beyenburg)

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Eigentlich hatte ich vor diese Woche auch wieder von der Critical Mass zu twittern. Die fällt ja aber leider auf Grund von Corona flach. Ihr könnt mich also eine Woche in mein Homeoffice begleiten.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

1. Beyenburg
2. l´elefantino
3. Alte Papierfabrik
4. Katzengold
5. Ölbergfest

Vorstellung Kuratorin Woche 1/2019 : keinverzicht_

In dieser ersten Woche habe ich die Ehre ein bereits bekanntes Geischt wieder begrüßen zu dürfen: keinverzicht_. Wer Sabrina in den Jahren zuvor noch nicht kennen gelernt hat, der kann sich nun, in ihrer Vorstellung, ein Bild von ihr machen.

Viel Spaß damit und mit dieser Woche von keinverzicht_ bei WeAreWuppertal.

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Ich bin Sabrina, 23 Jahre Alt. Man trifft mich draußen eher selten, mal beim einkaufen oder in der Stadt.

– Bist Du Eingeborene oder Zugezogene?

Ich bin hier geboren

– Wenn Eingeborene: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogene: Warum?

Geboren in Elberfeld, die ersten 4 Jahre habe ich in Barmen gewohnt aber danach nur noch in Elberfeld.

– Was magst Du am Wuppertal?

Ich mag an Wuppertal alles! In 5 Minuten in der Stadt aber auch in 5 Minuten im grünen.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Ich Twitter schon seit Ewigkeiten mit @keinverzicht_. Seit wann genau weiß ich gar nicht mehr aber meist Gemischtes mit ein bisschen mimimi.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nein, zur Zeit nicht.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Auf meinem Sofa oder auf Sofas von Freunden.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? Hast Du „Highlights“ eingeplant?

Das ist für mich auch noch eine Überraschung wo unsere gemeinsame Woche und hin führt.

– Deine 4 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Pino’s – Leckere Cocktails und richtig gute Burger
  2. Natürlich das Luisenviertel
  3. Beyenburg einfach wunderschön
  4. Die Trasse ist natürlich auch richtig schön zum spazieren gehen.

Vorstellung Kurator Woche 8: Tobias Kestin

Woche 8 bei WeAreWuppertal übernimmt jemand, der hier hin kam, um zu arbeiten. Weder zugezogen, noch eingeboren, hat Tobias das Tal als Pendler kennenlernen dürfen.

Und auch das ist interessant, wie nimmt jemand das Tal wahr, der hier eigentlich gar nicht wohnt? Wie gefällt es einem hier, wenn man tagtäglich in die Stadt kommt, hier arbeitet, Kontakte knüpft, aber am Abend wieder Heim fährt? Das werden wir in dieser Woche (erneut) herausfinden. Ich kann mir vorstellen, dass noch nicht jeder Tobias kennt, daher hier seine Vorstellung:

– Wer bist du? Was machst Du? Wo trifft man Dich?

Hallo ich bin Tobias aus Dortmund, bin Communications Manager bei MAXIMAGO und meistens trifft man mich deshalb im Internet.

– Bist Du Eingeboren oder Zugezogen?

Ich bin der klassische Pendler gewesen: In meiner Zeit vor der PR war ich Journalist und habe deshalb einige Zeit meines Berufslebens bei der Westdeutschen Zeitung, damals noch am Otto-Hausmann-Ring verbracht. Mittlerweile pendele ich nur noch aus privaten Gründen ins schöne Wuppertal, um eine gute Freundin zu besuchen, mich hin und wieder mit dem WSV zu ärgern oder zu freuen oder mal wieder auf der A46 im Stau zu stehen.

– Wenn Eingeboren: Aus welchem Stadtteil? Wenn Zugezogen: Warum?

Es war letztendlich der Job, der mich nach Wuppertal gebracht hat. Und das hat meinem Verhältnis zu Wuppertal enorm gut getan: Als Junge aussem Ruhrpott kannte ich Wuppertal eigentlich nur vom Zoo und dieser verrückten Schwebebahn. Zumindest war ich mit meinen Eltern als 6- oder 7-Jähriger auf der klassischen Wuppertal-Tour: Mit dem Zug zum Hauptbahnhof, Schwebebahn bis zum Zoo, Zoo, wieder zurück. Und das einzige, was mir neben der Hügeligkeit des Zoos in Sachen Wuppertal Erinnerung geblieben ist, war eigentlich ein respektabler Haufen Kotzen auf einem dieser graubeigen Schwebebahn-Plastiksitze.  Kurzum: Eigentlich sah ich dann keinen Grund mehr, nochmal irgendwann nach Wuppertal zu kommen (Okay, die Wu-Tal-Flagge auf dem Summerjam hat mich auch immer neugierig gemacht). Dann verhalf mir der Zufall, alte Kontakte zu einem Engagement in Wuppertal. Und das waren gute anderthalb, zwei Jahren, in der ich Wuppertal wirklich zu schätzen gelernt habe: Ich durfte in der ersten Woche Kaiserwagen fahren, war ein paar Mal im Zoo, hab die Eröffnung der Nordbahntrasse erlebt und habe zwei Wochen lang alle Termine mit dem Fahrrad gemacht, um mich zu überzeugen, wie Fahrradfreundlich die Stadt doch ist. Und ich muss sagen: Besser als Dortmund (von den Bergen mal abgesehen.)

– Was magst Du am Wuppertal?

Den Regen. Dass Wuppertal und das Ruhrgebiet sich schon ähnlicher sind, als wir zugeben würden.  Diese Gegensätze vom Dorf bis zur Großstädte. Diese Überraschungen, die Wuppertal für Außenstehende bietet (Pina Bausch war Wuppertalerin? Wow. Tony Cragg auch? Wuppertal hat zwei Innenstädte? Vorwerk ist auch von hier?). Und ich mag das Gemoppere.

– Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mit @tobiaskestin twitter ich jetzt seit sechs Jahren. Gerne beleidige ich dort die AfD, rege mich über den BVB auf (Trainer raus!), kommuniziere mit allen möglichen Stellen, gucke Tatort, also das Standardprogramm eines Twitterers.

– Bloggst Du oder hast Du eine Webseite?

Nope. Texte von mir gibt es aber haufenweise im Internet.

– Wo bist Du am liebsten im Tal?

Ich sag mal salopp: Mit der Dani unterwegs. Ansonsten finde ich das Luisenviertel echt cool, da bin ich als Dortmunder echt neidisch.

– Was hast Du in Deiner Wupper-Woche vor? Wo liegt Dein Fokus? HaBHHst Du „Highlights“ eingeplant?

Also zuerst freue ich mich sehr darauf, meine Meinung über die Stadt als Privatmensch kundzutun und nicht mehr als Journalist. Das wird super. Ansonsten lasse ich natürlich alles auf mich zukommen.  Ansonsten hatte ich geplant, mir vielleicht das Derby gegen Essen anzuschauen, aber das fällt ja jetzt aus. Vielleicht knöpfe ich mir den Zoo vor und lobe die Tierärztin dort, die ich ganz gut kenne, ansonsten teile ich bestimmt die ein oder andere gute Geschichte meiner alten Kollegen und werden ansonsten konsequent neidisch sein, wie gut ihr es doch in Wuppertal habt. Und eigentlich plane ich, mal wieder einen Abend noch in Wuppertal zu verbringen. Und vielleicht verrate ich auch das ein oder andere dumme, was mir in Wuppertal ist. Zum Beispiel, dass ich drei Monate Schwebebahn schwarz gefahren bin, weil ich nicht wusste, dass man Einzeltickets noch abstempeln muss. 20 Tickets in der Tasche, nie „gezahlt“, aber auch nie kontrolliert worden.

– Deine 5 Top-Tipps für Wuppertal?

  1. Geh zum WSV!
  2. Fahr Fahrrad, hier gibt’s einige gute Ansätze dafür.
  3. Sei mal wieder fasziniert von der Schwebebahn – wie ein Touri! 
  4. Meld dich im Zentrum für gute Taten an.
  5. #fckafd